1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Insektenparadies am Acis: Klimapakt und Vereine werden aktiv

Erstellt:

Vereine aus Schlüchtern und der Wito-Klimapakt feiern aktiv den Tag des Waldes und lassen den Acis erblühen.
Vereine aus Schlüchtern und der Wito-Klimapakt feiern aktiv den Tag des Waldes und lassen den Acis erblühen. © privat

Vereine aus Schlüchtern (Kinzigtal) und der Wito-Klimapakt feiern aktiv den Tag des Waldes und lassen den Acis erblühen.

Schlüchtern - Wenn es nach Forstamtsleiter Sebastian Merkel, Revierförsterin Leonie Tinnefeld und Revierförster Lucas Stübner geht, wird am Acis in Schlüchtern (Kinzigtal), gegenüber der Adventure-Golfanlage, bald ein prächtiges Insektenparadies erblühen.

Kinzigtal: Insektenparadies am Acis - Klimapakt und Vereine aktiv

Mitglieder des Lions-Clubs, des Imkervereins und des Wito-Klimapakts forsteten mit dem Forstamt Schlüchtern eine Fläche, die durch Trockenheit und Borkenkäferbefall zur traurigen Brache wurde, wieder auf. Mit dabei: Gerhard Ohly vom Imkerverein, der zusammen mit seiner Ehefrau in der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ zu sehen war.

Die Akteure der Pflanzaktion am Acis.
Die Akteure der Pflanzaktion am Acis. © privat

Die speziell ausgesuchten Waldrand-Sorten (Schlehen, Maulbeeren, Wildäpfel und Kirschpflaumen) staffeln sich in Größe und entfalten abwechselnd ihre rosa-weiße Blütenpracht. Das ist nicht nur für zukünftige Acis-Besucher schön anzusehen, sie bilden vor allem eine wichtige Nahrungsquelle auch für früh fliegende Insekten. Kleinsäuger und Vögel dürfen sich im Spätsommer auf reichlich Beeren und Früchte freuen.

Die gepflanzten Sorten sind allesamt heimisch, trockenheits- und wärmerobust und passen so ganz in die Philosophie des Klimapakts, der sich auch finanziell an dieser Aktion beteiligte. (tim)

Auch interessant