Spaß versprechen ferner die Geschichten zu „Wenn Flügeln hinter Flügeln flügen“ und „Wenn der Thorsten dreimal klingelt“. Andere Episoden drehen sich beispielsweise um den Neubau der Sparkasse, das Vogt-Gelände, schöne Ecken in Schlüchtern, das „Stadtgeflüster“ und einen Rückblick in das Jahr 1950. Ferner wird das Duo „Hilde & Franz“, das bei den Fremdensitzungen regelmäßig auftritt, vorgestellt. (Lesen Sie auch: Karnevalverein „Kikiriki“ präsentiert zum Start der fünften Jahreszeit tolle Tollitäten)
Richtig ernst gemeint sind die Beschreibung der geänderten Route des Faschingsumzuges am 11. Februar durch die Innenstadt sowie die aktuelle Übersicht über alle diesjährigen SCC-Veranstaltungen. Vorsitzender Armin Mäder zeigte sich bei der offiziellen Vorstellung froh und stolz, ein so tolles Team für die „Krebbelzeidung“ zu haben. Aber nicht nur bei seinem Team bedankte er sich, sondern auch bei den Geschäften und Firmen, die mit einer Anzeige die Herausgabe unterstützt haben. In einer Zeit, in der man fast nur noch negative Nachrichten in den Medien serviert bekomme, sei die Faschingszeitung eine passende Lektüre, um die Sorgen des Alltags etwas zu vergessen.
Neben Mäder gehören zum Zeitungs-Team Bernd Ullrich, Benjamin Tiyaworabun, Charlotte Möscheid, Karin Rummel, Sandra Matthiesen, Wilfried Urbach, Inge Thaler, Dietmar Keidel, Tim Bachmann, Günther Körner und Ulrich Schwind.
Die „Krebbelzeidung“ ist ab sofort im Kinzigtal in folgenden Geschäften erhältlich: in allen Meisterbäcker-Filialen im Stadtgebiet, bei Metzgerei Ludwig, Möbel Rudolf, Blumengalerie Deger, Gaststätte Lasch, Uschis Blütenzauber, Bergwinkel Apotheke, Bäckerei Zinkand (Schlüchtern und Herolz), TS-Carservice Stoß, Chemische Reinigung Karimi, Uhren und Schmuck Ettelt, Gasthof Hausmann sowie im Buchladen Karmann’s Schöne Seiten. (usd)