1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Aus nach 50 Jahren: Rhönklub-Zweigverein löst sich auf

Erstellt:

Von: Lena Eberhardt

Vorstand Rhönklub Sterbfritz
Der letzte Vorstand des Rhönklub-Zweigvereins Sterbfritz (von links): Die Wegewarte Werner Hartmann und Christiane Hartmann, Wanderwartin Christa Dietz, Kassenwartin Jutta Ziegler, Schriftführer Reiner Bayer, Seniorenwartin Barbara Fell, stellvertretender Vorsitzender Hans-Karl Bauer und Kulturwartin Brigitte Bauer. © Fritz Christ

In Sinntals Kernort Sterbfritz hat ein mehr als 50 Jahre aktiver Verein jetzt seine Tätigkeiten eingestellt: Der Rhönklub-Zweigverein Sterbfritz hat sich aufgelöst.

Sterbfritz - In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde die Vereinsauflösung beschlossen. „Wir wollen einen sauberen Schlussstrich ziehen“, betonte Vorstandsmitglied Reiner Bayer, insbesondere in Verantwortung gegenüber der verbliebenen Mitglieder sowie des Rhönklub-Hauptverbandes.

Kinzigtal: Rhönklub-Zweigverein aus Sterbfritz löst sich auf 

Bayer sprach in der nun letzten Mitgliederversammlung von einer speziellen Situation und von einem traurigen Anlass. Dass der Verein nicht mehr weiter bestehen könne, habe sich schon seit einigen Jahren angedeutet. Grund seien insbesondere die hohe Altersstruktur der Mitglieder sowie der fehlende Nachwuchs. Auch konnte zuletzt kein geschäftsführender Vorstand mehr gestellt werden. Man sei deshalb übereingekommen, dass der alte Vorstand noch im Amt bleibt und die Vereinsauflösung abwickelt.

„Wir haben schöne Zeiten miteinander erlebt und hätten auch gerne noch weitergemacht“, sagte Bayer und fügte hinzu: „Wir haben uns viele Gedanken gemacht, haben aber keine zielführende Lösung gefunden.“ Der Rhönklub-Zweigverein Sterbfritz im Kinzigtal wurde als eigenständiger Verein im Jahr 1970 gegründet, mit den Zielen, das Wandern zu pflegen, die Heimatliebe zu wecken sowie Natur und Landschaft zu schützen.

Bis vor wenigen Jahren handelte es sich um einen überaus aktiven Verein, der regelmäßig Wanderungen und andere Aktivitäten anbot. Zu den Aufgaben zählte auch die Betreuung zahlreicher Wanderwege. Dem Sterbfritzer Verein gehörten zuletzt noch rund 70 Mitglieder an.

Unser Verein wird jetzt abgemeldet, aber viele schöne Erinnerungen bleiben in unseren Herzen.

Reiner Bayer, Vorstandsmitglied des nun aufgelösten Rhönklub-Zweigvereins Sterbfritz

Einstimmig wurde in der außerordentlichen Mitgliederversammlung die Vereinsauflösung beschlossen. Als sogenannte Liquidatoren wurden die seitherigen Vorstandsmitglieder Reiner Bayer und Jutta Ziegler ernannt. Sie wickeln die umfangreichen bürokratischen Vorgänge der Vereinsauflösung gegenüber Amtsgericht, Vereinsregister, Finanzamt, Rhönklub und Arbeitsgemeinschaft der Sterbfritzer Vereine ab.

Ziel sei, wie Bayer betont, eine „saubere Abwicklung“. Das endgültige Ziel der Auflösung sei die Löschung im Vereinsregister, voraussichtlich im März 2024. Hingewiesen wurde darauf, dass die Mitgliedschaft dann automatisch endet und die Mitglieder nicht kündigen müssen.

Der Sterbfritzer Ortsvorsteher Willi Merx bedauerte in seinem Grußwort die Vereinsauflösung und dankte dem Verein für die seitherigen Aktivitäten. „Unser Verein wird jetzt abgemeldet – aber viele schöne Erinnerungen bleiben in unseren Herzen“, sagte Bayer abschließend. Dem stimmten die Mitglieder gerne zu. (von Fritz Christ)

In Sterbfritz öffnete nach mehrmonatiger Schließung der Second-Hand-Laden „nochmal schön“ jetzt an einem neuen Standort, wo noch mehr Platz für die vielfältige Ware ist. Damit einher geht auch die Gründung eines neuen gemeinnützigen Fördervereins.

Auch interessant