1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Kinderbetreuung, Energie, Wirtschaft - Bürgermeister tauscht sich mit Landrat über Ziele aus

Erstellt:

Kinzigtal: Thorsten Stolz wünscht Thomas Henfling einen guten Start ins neue Amt
Landrat Thorsten Stolz (rechts) beglückwünschte den neuen Sinntaler Bürgermeister Thomas Henfling, der am 13. Januar sein Amt im Sinntaler Rathaus antreten wird. © Kreispressestelle Main-Kinzig

Nur noch wenige Tage, dann tritt der neue Sinntaler Bürgermeister Thomas Henfling sein Amt in der Gemeinde Sinntal an. Die Zeit vor dem 13. Januar nutzte er, um sich mit Landrat Thorsten Stolz im Main-Kinzig-Forum über aktuelle Kommunalpolitik-Themen auszutauschen.

Kinzigtal – Der Landrat gratulierte dem 37-Jährigen, der in Sinntal-Mottgers lebt, zum Wahlsieg. „Ich wünsche zum Amtsantritt viel Schaffenskraft und gutes Gelingen. Bereits im Wahlkampf hat Thomas Henfling gezeigt, dass er ein Bürgermeister sein wird, der offen auf andere zugeht und lösungsorientiert arbeiten wird“, wird Landrat Stolz in einer Pressenotiz des Main-Kinzig-Kreises zitiert.

Thomas Henfling habe mit dem Landrat auch über die Schwerpunkte seiner künftigen Arbeit als Bürgermeister im Kinzigtal gesprochen. So will er die Kinderbetreuung in der Gemeinde weiter ausbauen, um damit die Familien dabei zu unterstützen, Beruf und Familie miteinander vereinbaren zu können.

Kinzigtal: Thomas Henfling trifft zu Antrittsbesuch Landrat Thorsten Stolz

Den Ausbau der erneuerbaren Energien sehe Thomas Henfling klar als Chance für Sinntal, eine Wertschöpfung innerhalb der Gemeinde zu generieren. „Bei alledem ist mir die Förderung der Wirtschaft im ländlichen Raum sehr wichtig, hier will ich die Rahmenbedingungen verbessern“, sagte Thomas Henfling.

Als wichtigen Teil dieser Wirtschaftsförderung bezeichnete Thorsten Stolz den Breitbandausbau, den die kreiseigene Breitband Main-Kinzig GmbH stetig vorantreibt.

„Wir haben bei der Anbindung der Gewerbegebiete ganz bewusst Ende 2019 im östlichen Main-Kinzig-Kreis, in Sinntal, begonnen. Denn wir wollen gleiche Bedingungen zum Leben und Arbeiten überall im Main-Kinzig-Kreis schaffen, unabhängig davon, ob jemand in ländlich geprägten Orten wohnt oder in den Städten mit Nähe zur Rhein-Main-Metropole“, sagte Thorsten Stolz.

Der parteilose Thomas Henfling hatte sich bereits mit seinem Schlüchterner Amtskollegen Matthias Möller ausgetauscht, um Ansätze für eine interkommunale Zusammenarbeit auszuloten. „Genau darum geht es in unserer kommunalen Familie: konstruktive Zusammenarbeit auf allen Ebenen.

Das ist insbesondere bei schwierigen und eiligen Themen wichtig“, sagte der Landrat auch mit Blick auf die Unterbringung von geflüchteten und asylsuchenden Menschen in den Kommunen des Main-Kinzig-Kreises.

Hier vereinbarte der angehende Bürgermeister eine enge Zusammenarbeit mit dem Main-Kinzig-Kreis. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und insbesondere auch auf den regen Austausch auf den unterschiedlichen kommunalen Ebenen“, sagte Thomas Henfling. (sob)

Auch interessant