1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Kirche stellt Raum für Kuki-Winterzeitkino zur Verfügung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Schlüchtern - Das rot-weiße Kuki-Zelt ruht im Winterlager, dennoch heißt es zum Jahresbeginn 2015 „Vorhang auf!" für Kino und Kultur in Schlüchtern. Denn die evangelische Kirchengemeinde stellt dem Kulturkino-Verein (Kuki) den Gemeindesaal in der Kirchstraße 32 zur Verfügung.

„Wir freuen uns riesig über dieses Angebot", erklärt das Kuki-Vorstandsteam. Bis Mitte Mai wird der Verein an ausgewählten Wochenenden und -tagen ein attraktives Kino- und Kulturprogramm im Gemeindesaal anbieten. Auch die hessischen Schulkinowochen vom 16. bis 20. März sind laut Kuki-Vorstandsmitglied Heide Buhmann bereits in Planung. Schulklassen aus der Region haben dann die Chance, hochwertige Kinofilme zu unterschiedlichen Themengebieten anzuschauen und die Inhalte im Unterricht zu vertiefen.

Die Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde klappe toll – durch das Kuki-Sommerfestival, das dieses Jahr zum vierten Mal in Folge mit großem Erfolg auf dem Gelände am Gemeindehaus veranstaltet wurde, sei man noch enger zusammengewachsen. „Eine gute Grundlage, um das überzeugende Kino- und Kulturkonzept des Kuki-Vereins auch im Winter fortzusetzen", unterstreicht Pfarrer Wilfried Battefeld. Die Idee mit dem Winterzeitkino im Gemeindesaal sei in den kirchlichen Gremien gut angekommen. Entsprechend wird auch der erforderliche Technik-Einbau unterstützt.

„Kuki steht für professionelles Kino"

„Kuki steht für professionelles Kino. Wir möchten unserem Publikum wieder ein spannendes Programm in hoher Bild- und Tonqualität bieten", erklärt Hanspeter Haeseler, der über langjährige Erfahrungen verfügt.

Insofern heißt es jetzt „Ärmel hochkrempeln" für die Mitglieder und Unterstützer des Kuki-Vereins: Im Gemeindesaal wird eine neue Leinwand installiert, Vorhänge werden aufgehängt und Lautsprecher angebracht. Der Schuppen neben dem Saal wird zum Projektor-Raum umgerüstet, damit keine störenden Nebengeräusche den Filmgenuss stören. „Der Einsatz der Mitglieder und Helfer ist beeindruckend", freuen sich auch die Vorstandsmitglieder Andrea Fischbach. Monika Meyer und Fabian Röhrborn. „Das zeigt, mit wie viel Herzblut die Leute am Kuki hängen."

Die enge Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde erweitere den gemeinnützigen Einsatz des Vereins. „Die Kombination passt sehr gut, denn als lebendige Gemeinde wollen wir das Miteinander und den Austausch zwischen unterschiedlichen Menschen fördern. Kuki liefert dazu wichtige kulturelle Impulse", sagt Wilfried Battefeld.

Wohlfühlatmosphäre mit Bar-Bereich

Im Gemeindesaal soll Wohlfühlatmosphäre entstehen – dazu gehört auch ein attraktiver Bar-Bereich, der in der Zugangszone zum Saal entstehen wird. Bereits jetzt ist das Kuki-Gastroteam eifrig am Planen, um das Kino- und Kulturerlebnis durch das Getränke- und Snackangebot abzurunden. Auch die Pläne für ein gemeinsames Fest sind schon gemacht: Das Kuki-Team präsentiert zur Eröffnung der Winterkino-Saison am Sonntag, 1. Februar, den Liedermacher Gerhard Schöne – einen der Großen seiner Zunft – mit einem Kinderprogramm und einem Abendkonzert.

„Weitere Programm-Überraschungen sind in Arbeit – und werden nach Weihnachten bekannt gegeben", verspricht das Kuki-Team.

Auch interessant