1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Kultursommer Main-Kinzig-Fulda: Miroslav Nemec, Torsten Sträter, Konzerte, Erzähltheater und eine musikalische Geisterreise

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

„Von ausgesuchten kulturellen Leckerbissen inspirieren lassen“ (von links): Dr. Ulrich Adolphs (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst), Walter Dreßbach (Main-Kinzig-Kreis), Nicole Schlabach (Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen), Sascha Heberling (Bezirkskantor Marienkirche Gelnhausen), Thorsten Stolz (Landrat des Main-Kinzig-Kreises), Uwe Steuber (Pfarrer Marienkirche Gelnhausen), Dr. Klaus Listmann (vhs Landkreis Fulda) und Matthias Schmitt (Kulturbeauftragter des Main-Kinzig-Kreises). / Foto: Kreispressestelle
„Von ausgesuchten kulturellen Leckerbissen inspirieren lassen“ (von links): Dr. Ulrich Adolphs (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst), Walter Dreßbach (Main-Kinzig-Kreis), Nicole Schlabach (Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen), Sascha Heberling (Bezirkskantor Marienkirche Gelnhausen), Thorsten Stolz (Landrat des Main-Kinzig-Kreises), Uwe Steuber (Pfarrer Marienkirche Gelnhausen), Dr. Klaus Listmann (vhs Landkreis Fulda) und Matthias Schmitt (Kulturbeauftragter des Main-Kinzig-Kreises). / Foto: Kreispressestelle

Region - Der Kultursommer Main-Kinzig-Fulda geht ab 20. Mai in seine 19. Auflage: Mit rund 80 hochkarätigen Einzelveranstaltungen aus den Bereichen Musik, bildende Kunst, Theater, Literatur und Film sowie einem umfangreichen Veranstaltungspaket für Kinder und Jugendliche ist er so bunt und facettenreich wie nie zuvor.

Die Landräte des Main-Kinzig-Kreises und des Landkreises Fulda, Thorsten Stolz (SPD) und Bernd Woide (CDU), laden als Träger der Reihe ein zu einer spannenden kulturellen Sommerreise: „Lassen Sie sich inspirieren von kulturellen Leckerbissen, entdecken Sie sagenhafte Zeugen der Vergangenheit oder werden Sie selbst aktiv bei einem der zahlreichen Kreativworkshops“.

Mit einem Orgelkonzert am Pfingstsonntag, 20. Mai, beginnt der Kultursommer Main-Kinzig-Fulda: Bezirkskantor Sascha André Heberling stellt beim Einweihungskonzert die neue Ratzmann-Orgel in der Marienkirche Gelnhausen vor. Der Klang des neuen Leitinstrumentes in dem einmaligen Orgelensemble verspricht musikalischen Hochgenuss im Ambiente des Wahrzeichens des Kinzigtals.

Vom 20. Mai bis zum 16. September laden dann ausgesuchte Konzerte und Open Air-Events aus den Sparten Klassik, Pop, Jazz und Rock, a cappella, daneben interessante Theaterevents, Kunstausstellungen und Workshops, Lesungen sowie filmische Leckerbissen für Cineasten an Spielorten zwischen Maintal und Tann in der Rhön zum Genießen und Entdecken ein.

Dabei zieht sich das Leitmotiv dieses Sommers, „Mythen und Legenden“, durch zahlreiche Veranstaltungen. So wird im Flörsbachtal der Mythos vom „Grünseelchen“ in einer musikalischen Erzählwanderung lebendig, von den legendären Spessarträubern wird im Erzähltheater auf dem Spessartmarkt in Burgjoß berichtet und das Junge Theater Wachenbuchen inszeniert die wunderbare Liebesgeschichte von Tristan und Isolde.

Auch die berühmten Märchenbrüder Jacob und Wilhelm Grimm dürfen unter diesem Programmtitel nicht fehlen – sie werden in einer Sonderausstellung des Steinauer Brüder Grimm-Hauses mit vielen interessanten Exponaten neu vorgestellt.

Zu den Höhepunkten in diesem kulturellen Sommerreigen zählen die Sommerlichen Musiktage auf dem historischen Hofgut Trages mit ganz besonderen Musikveranstaltungen. Auch die Orgelkonzerte im barocken Fuldaer Dom sind für Klassikfans ein absolutes „Muss“. Bei der Opernakademie Bad Orb steht „Der Freischütz“ auf dem Programm. Mit ihren ausgefallenen Kunstbegegnungen macht seit Jahren die Kunststation Kleinsassen von sich reden: Am Fuße der Milseburg gelegen, finden hier vom 3. Juni bis zum 26. August Ausstellungen und Workshops mit renommierten Künstlern aus den USA, Tschechien und Deutschland statt.

Und die Fans von Comedy und Poetry Slam kommen auch nicht zu kurz: auf Einladung des Kuki Schlüchtern gastiert der „Mützenmann aus dem Ruhrgebiet“ in der dortigen Stadthalle – Torsten Sträter begeistert mit seinen pointierten Beobachtungen des alltäglichen Wahnsinns.

Ganz neue Veranstalter in diesem Jahr versprechen ebenfalls kulturelle Sommervergnügen der besonderen Art. So lädt das Scheunentheater in Lützel zu einer musikalischen Geisterreise ein – nicht nur für Kinder. Uralte Sagen und Legenden um historische Bildstöcke und Wegkreuze können auf einer spannenden Themenwanderung erfahren werden.

Miroslav Nemec, bekannt als Münchner Tatort-Ermittler, präsentiert sich in Schöneck als musikalischer Allrounder und Erzähler. Gourmets und Krimifreunde kommen bei der Mördersuche mit 5-Gänge-Menü in der Alten Schule Fulda auf ihre Kosten, und im Kulturkessel in Bad Salzschlirf treten zwei alte Bekannte auf: Pettersson und Findus begeistern alle großen und kleinen Kinder.

Überhaupt präsentiert sich der aus dem Kulturkoffer des Landes geförderte Kinderkultursommer als prall gepacktes Überraschungspaket: mit Musikveranstaltungen zum Mitmachen und Tanzen, lustigen, spannenden oder nachdenklich machenden Lesungen und Erzähltheaterevents, einer märchenhaften Wanderung auf Rapunzels Spuren im geheimnisvollen Kasselgrund oder Kreativworkshops und Geschichten zum Thema Müll und Kunst – hier ist für alle Kulturfans vom Kindergartenalter bis zum Teenager etwas dabei.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen, Termine und Vorverkaufsstellen sind im Programmheft zu finden, das in den Rathäusern und Sparkassenfilialen der beiden Landkreise ausliegt. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe unter www.kultursommer-hessen.de. / jk

Auch interessant