1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

144 Programmpunkte: „Kultursommer Main-Kinzig-Fulda“ startet am 28. Mai in Langenselbold

Erstellt:

Die Geschäftsführerinnen Birgit Büttner (links) (Landkreis Fulda) und Andrea Sandow (Main-Kinzig-Kreis) präsentieren die Flyer zur Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda.
Die Geschäftsführerinnen Birgit Büttner (links) (Landkreis Fulda) und Andrea Sandow (Main-Kinzig-Kreis) präsentieren die Flyer zur Eröffnung des „Kultursommers Main-Kinzig-Fulda“. © Main-Kinzig-Kreis

In diesem Jahr locken nicht nur Sonne und Natur die Menschen ins Freie, sondern auch kulturelle Highlights. Der „Kultursommer Main-Kinzig-Fulda“ startet in Langenselbold mit vielfältigem Programm.

Main-Kinzig-Kreis/Landkreis Fulda - In kultureller Hinsicht gibt es beim „Kultursommer Main-Kinzig-Fulda“ einiges zu entdecken. Der Startschuss zum kulturellen Sommervergnügen fällt am 28. Mai, um 20 Uhr in der Klosterberghalle in Langenselbold, heißt es in der Pressemitteilung des Main-Kinzig-Kreises. Mit dem Stück „L.I.S.A.“ wird ein ganz normales Leben und Erleben in mehreren Dimensionen erzählt. Audiovisuell umgesetzt von Monica Opsahl, dem Ensemble ARTODANCE und Harry Wenz mit Tanz, Musik, Fotografie und Film.

„Kultursommer Main-Kinzig-Fulda“ startet am 28. Mai in Langenselbold

Danach beginnt der kulturelle Reigen an über 50 unterschiedlichen Orten in der gesamten Region von Maintal bis in die Rhön. Für den Sommer 2023 sind mehr als 100 Veranstaltungen geplant und etwa 30 Veranstaltungen sind für Kinder und Familien in der Reihe „KinderKultursommer“ konzipiert. Insgesamt sind es 144 einzelne Programmpunkte, die in diesem Jahr von den Veranstalterinnen und Veranstaltern vorbereitet wurden.

Klassikfreunde werden ebenso auf ihre Kosten kommen wie die Fans von moderner Musik, Rock, Pop, Jazz oder A-capella. Die Sommerlichen Musiktage auf dem Hofgut Trages, die Orgelsommer-Konzerte im barocken Fuldaer Dom zählen dabei zu den „Glanzlichtern in der Sparte Klassik“, heißt es in der Pressemitteilung. Daneben bietet der Kultursommer Theater und Comedy, Kunstausstellungen, Workshops sowie ausgesuchtes cineastisches Essen.

Die Kunststation Kleinsassen am Fuße der Milseburg bietet in diesem Jahr kulturelle Begegnungen. Neben der Ausstellung „Make friends AND art“ einer Antwort auf die documanta fifteen werden Kunstschaffende aus aller Welt sich zum Thema kulturelle Aneignung positionieren. Geplant ist auch wieder ein besonderes Programm für Kinder mit Kreativworkshops unter dem Motto „Andere Länder. Andere Sitten. Wir machen daraus friends AND art“. 

Kulturprogramm für Groß und Klein geplant

Weiter geht es im Programm mit Lesungen und philosophischen Themen, historischen Themenwanderungen und einem Programm für Kinder: bei einer Theater-Musik-Märchenveranstaltung am Haselsee (Hünfeld) sind kleine Kulturfans zum Mitmachen eingeladen und der Schauspieler Kurt Spielmann lässt im Steinauer Amtshof das Märchen von den zertanzten Schuhen lebendig werden.

Der Dank der Landräte Thorsten Stolz (Main-Kinzig-Kreis) und Bernd Woide (Landkreis Fulda), Träger dieser kulturellen Sommerreise, gilt dabei „in erster Linie den vielen Menschen, die vor Ort initiiert und organisiert haben, und die durch ihr oft ehrenamtliches Engagement die Städte und Gemeinden der Region mit ihren kulturellen Angeboten bereichern. Sie sind dem Kultursommer auch während der vergangenen drei turbulenten Jahre treu geblieben“, heißt es in der Mitteilung weiter.

„Der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, die die Veranstaltungen im Kultursommer Main-Kinzig-Fulda von Beginn an unterstützte, gebührt ein ganz großes Dankeschön, ebenso wie dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, ohne dessen finanzielle Förderung der Kultursommer in dieser Form nicht denkbar wäre“, lobt der Main-Kinzig-Kreis in seiner Pressemeldung.

Alle Informationen, Termine, Kontaktdaten und Vorverkaufsstellen sind im Internet zu finden unter kultursommer-hessen.de. Eine eigene Suchfunktion ermöglicht einen schnellen Zugang zu allen Veranstaltungen und verweist auf weiterführende Links zu den einzelnen Veranstaltenden. Die Seite wird ständig aktualisiert und angepasst. (ab)

Auch interessant