Von Maintal bis Gersfeld: „Kultursommer Main-Kinzig-Fulda“ startet am Sonntag mit Tanz-Premiere

144 Programmpunkte an 50 verschiedenen Orten im Main-Kinzig-Kreis und Landkreis Fulda: Am Sonntag startet der „Kultursommer Main-Kinzig-Fulda“. Den Auftakt machen Monica Opsahl, die Tanzkompanie Artodance und Harry Wenz mit einer Tanz-Premiere unter dem Titel „L.I.S.A.“.
Langenselbold - Kommenden Sonntag, 28. Mai, ist es soweit: Der „Kultursommer Main-Kinzig-Fulda“ startet zum 23. Mal. Dann hebt sich in der Klosterberghalle in Langenselbold im Main-Kinzig-Kreis der Vorhang für Monica Opsahl, die Tanzkompanie Artodance aus Schlüchtern, und Harry Wenz, die unter dem Titel „L.I.S.A.“ ein „ganz normales Leben, Erleben, in mehreren Dimensionen“ erzählen und zugleich den diesjährigen Kultursommer eröffnen, heißt es in der Pressemeldung des Main-Kinzig-Kreises.
„Kultursommer Main-Kinzig-Fulda“ startet mit Tanz-Premiere
Die Gäste erwartet eine spannende Produktion, die Tanz, Musik, Fotografie und Film beinhaltet. „Im Mittelpunkt steht das Leben in seiner Polarität: Bewegung und Stillstand, Euphorie und Trauer, Ekstase und Lähmung, Isolation und Massenbewegung, audiovisuell umgesetzt von Choreographin Monica Opsahl, Kulturpreisträgerin des Main-Kinzig-Kreises 2015, und dem Komponisten Harry Wenz“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Thorsten Stolz (SPD), Landrat des Main-Kinzig-Kreises, Bernd Woide (CDU), Landrat des Landkreises Fulda, sowie die beiden Geschäftsführerinnen des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda, Andrea Sandow und Birgit Büttner, laden kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung ein.
Die Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda findet am Sonntag, 28. Mai, um 20 Uhr in der Klosterberghalle in Langenselbold statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bis September sind an 50 unterschiedlichen Orten von Maintal bis Gersfeld kulturelle Veranstaltungen geplant. Insgesamt sind es 144 einzelne Programmpunkte.
Alle wichtigen Informationen, Termine, Kontaktdaten und Vorverkaufsstellen sind im Internet zu finden unter kultursommer-hessen.de. Eine eigene Suchfunktion ermöglicht einen schnellen Zugang zu allen Veranstaltungen und verweist auf weiterführende Links zu den einzelnen Veranstaltenden. Die Seite wird ständig aktualisiert und angepasst. (ab)