Hessischer Verdienstorden: Jörg von Netzer für jahrzehntelangen Einsatz geehrt

Jörg von Netzer aus Gelnhausen-Meerholz hat aus den Händen von Landrat Thorsten Stolz (SPD) den Hessischen Verdienstorden erhalten. Von Netzer engagiert sich seit vielen Jahrzehnten bei zahlreichen Initiativen und Organisationen.
Gelnhausen - „Jörg von Netzer ist einer jener Menschen, die sich mit ganzer Kraft und Energie jeden Tag dafür einsetzen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Sie tun dies aus innerer Überzeugung heraus und mit Herzblut. Deshalb ist es mir eine große Freude, ihm zusammen mit Bürgermeister Daniel Christian Glöckner den Hessischen Verdienstorden überreichen zu dürfen“, sagte Landrat Stolz während einer Feierstunde im Main-Kinzig-Forum.
Landrat Thorsten Stolz überreicht Hessischen Verdienstorden an Jörg von Netzer
Im Mittelpunkt des Nachmittags stand der Geehrte aus Gelnhausen-Meerholz im Main-Kinzig-Kreis, der für sein jahrzehntelanges vielfältiges und unermüdliches Wirken für zahlreiche Initiativen und Organisationen geehrt wurde. Jörg von Netzer engagiert sich seit vielen Jahrzehnten in der evangelischen Kirche, der Flüchtlingsbetreuung, bei Entwicklungshilfeprojekten, der Obdachlosenhilfe, der Tafel und im Natur- und Tierschutz, heißt es in einer Pressemitteilung.
Jörg von Netzer betreut seit 2015 im Verein für Flüchtlingshilfe „Brückenbauer Gelnhausen“ geflüchtete Familien und setzt sich auch in Hasselroth und Oppenheim (Rheinland-Pfalz) für die Belange von Geflüchteten ein. Er übernehme Fahrten oder helfe bei Behördengängen. „Mit seinem Engagement hat er dazu beigetragen, Menschen in Notsituationen eine Lebensperspektive zu geben“, so Stolz. Bürgermeister Daniel Christian Glöckner (FDP) stellte fest, dass es mehr Menschen wie Jörg von Netzer brauche, die wenig für sich fordern, aber sich stark für die Belange anderer einsetzen.
Zur Person
Das ehrenamtliche Wirken von Jörg von Netzer beschränkt sich nicht auf die Region, in der er lebt. Er selbst ist der Welt viel herumgekommen. Seine Familie siedelte zwei Jahre nach seiner Geburt 1948 in Pattensen/Leine nach Maracaibo in Venezuela um. Von 1957 bis 1958 besuchte von Netzer eine Volksschule in den USA und kam 1958 nach Dublin in Irland, wo er später auch das College besuchte und 1966 seinen Abschluss machte.
1967 kehrte er für seinen Wehrdienst nach Deutschland zurück, wo er an der Philipps-Universität in Marburg ein Studium der Volkswirtschaftslehre aufnahm und 1974 abschloss. Er arbeitete später als Geschäftsführer der Industrievereinigung Chemiefaser in Frankfurt und als Geschäftsführer des Deutschen Verbandes Flüssiggas. Von 2005 bis 2020 war er beim Bundesverband Mittelständische Wirtschaft für die Interessenvertretung mittelständischer hessischer Unternehmen zuständig.
Seit 2013 engagiert sich Jörg von Netzer im Vorstand der evangelischen Kirchengemeinde in seinem Heimatort. Seine Schwerpunkte sind der Arbeitskreis Ökumene und die Kleiderbörse sowie die Mitarbeit beim jährlichen Schöpfungstag. Im Café International der Evangelischen Freikirche ist er außerdem ein zuverlässiger Helfer. Er ist seit 2014 Vorstandsmitglied des Fördervereins der Schlosskirche Meerholz und kümmert sich als Projektmanager seit 2018 im Verein AWARE Germany um die Rettung von Wildtieren in Afrika in Zusammenarbeit mit der Tierklinik Hofheim.
Pfarrer Henning Porrmann von der evangelischen Kirchengemeinde Meerholz würdigte den Geehrten als jemanden, der schnell bereit sei, Aufgaben zu übernehmen, noch bevor jemand anderes dafür die Hand heben könne. Es sei beeindruckend, wie er diese Vielzahl an Engagements bewältige. Von Netzers langjähriger Freund und Wegbegleiter Hubert Müller skizzierte den Geehrten als weltoffen und bescheiden, ein Mensch, der seine Heimat liebt und sich gleichzeitig als Weltbürger versteht.
Die Anregung zu der Ehrung gaben laut Mitteilung seine drei Töchter Henriette, Katharina und Friederike. Sie zeigten den Gästen in einer Reihe von Familienfotos, wie er vom Keller seines Wohnhauses, dem „Weltretter-Büro“, seine zahlreichen Projekte koordiniert und plant. Der Vater habe den Kindern vorgelebt, wie wichtig Umweltschutz und ehrenamtliches Engagement sind und dass dafür im Alltag immer Zeit ist.
Jörg von Netzer nutzte den Nachmittag nicht nur, um sich bei zahlreichen Menschen für deren Unterstützung zu bedanken, ohne die sein ehrenamtliches Wirken nicht möglich wäre, wie seine Frau Ursula. Er machte auch auf ein Projekt aufmerksam, das ihm persönlich sehr am Herzen liegt: dem Aufsammeln von umweltschädlichen Zigarettenkippen.
Im Oktober vergangenen Jahres ehrte Stolz bereits einen Mann aus dem Main-Kinzig-Kreis, der sich in herausragender Weise über viele Jahre hinweg als Gemeindebrandinspektor im Brandschutz seiner Heimatgemeinde verdient gemacht hat: Hartmut Freund aus Biebergemünd. (jhz)