Führerschein-Umtausch: Diese Jahrgänge sind jetzt im Main-Kinzig-Kreis dran

Der graue oder rosa „Lappen“ muss weg - und gegen einen neuen Führerschein ausgetauscht werden. Das betrifft jetzt die Jahrgänge 1953 bis 1958 im Main-Kinzig-Kreis.
Main-Kinzig-Kreis - Die Führerscheinstelle Linsengericht bietet für Freitag, 7. Januar, von 15 bis 18 Uhr eine Sonderaktion zum Austausch alter Führerscheine an. Das meldet der Main-Kinzig-Kreis in einer Pressemitteilung. Dieses zusätzliche Angebot richte sich „nur an Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz im Main-Kinzig-Kreis, die in den Jahren von 1953 bis 1958 geboren wurden“, heißt es. Wer von diesen Menschen noch im Besitz eines grauen oder rosa Papierführerscheins sei, könne einen der Termine buchen und vor Ort in Linsengericht (Im Niederfeld) die Fahrerlaubnis umtauschen.
„Die Termine werden über die Führerscheinstelle vergeben. Aufgrund des großen Interesses bei diesem Thema ist eine Anmeldung nur per Mail an fuehrerscheinumtausch@mkk.de möglich – und nur in dem Umfang, bis die Kapazitäten der Sonderaktion erschöpft sind“, erklärt der Kreis. In der Mail müsse im Betreff „Sonderaktion 7.1.22“ stehen und im Fließtext der Nachname (ggf. zusätzlich der abweichende Nachname vom alten Führerschein), der Vorname, das Geburtsdatum und der Wohnort. (Lesen Sie hier: Führerschein-Umtausch im Vogelsberg - Diese Jahrgänge sind an der Reihe)
Main-Kinzig-Kreis: Diese Jahrgänge sind jetzt mit dem Führerschein-Umtausch dran
„Wer möchte, kann noch eine Wunschuhrzeit angeben. Allerdings kann die Führerscheinstelle nicht garantieren, jedem Wunsch letztlich auch zu entsprechen.“ Der Absender und die Absenderin erhielten eine Bestätigung und eine Terminkennung per Mail.
Zum Termin mitzubringen seien der alte Führerschein, ein gültiges Ausweisdokument und ein aktuelles biometrisches Passbild. Ein digitales Bild könne in einzelnen Fällen auch gegen eine Gebühr von sechs Euro vor Ort erstellt werden, was aber die Warte- und Ablaufzeit deutlich verlängere. „Die Gebühr für den Führerscheinumtausch beträgt 30,30 Euro. Darin ist der anschließende Direktversand schon inbegriffen.“ Es sei nur eine bargeldlose Zahlung vor Ort möglich, also via EC, Visa, Mastercard, Sparkassen-App, Google- oder Apple-Pay. „Zu beachten ist zudem die 3G-Regel.“ (lea)