1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Zehn Heime für die Hummel: Umweltlotterie fördert Nistprojekt in Schlüchtern

Erstellt:

Hummel
Dank eines Lotto-Gewinns entstehen in Schlüchtern neue Heime für die Hummel. (Symbolbild) © Boris Roessler/dpa

Die Ökologische Forschungsstation Schlüchtern kann jetzt zehn Nisthilfen aus Buchenholz aufstellen. Dort soll schon bald die geschützte Holzbiene einziehen. Das Projekt „Ein Haus für die Holzbiene“ wird durch den Zusatzgewinn der Umweltlotterie von Lotto Hessen in Höhe von 5000 Euro ermöglicht.

Schlüchtern - Die Ökologische Forschungsstation Schlüchtern (ÖFS) im Kinzigtal hat unter ihren vielen Umweltprojekten 2023 ganz besonders die Hummel im Blick, denn die so bezeichnete Holzbiene soll entlang der Streuobstwiese der Station in Schlüchtern-Breitenbach nicht nur zahlreich fliegen, sondern auch nisten können.

Lotto-Gewinn für Nistprojekt in Schlüchtern - Zehn Heime für die Hummel

„Die Holzbiene ist die größte bei uns vorkommende solitäre Bienenart und besonders geschützt. Sie ist auf Totholz angewiesen, das wir ihr jetzt bieten werden, denn nur so kann sie brüten. Ende Mai oder spätestens Anfang Juni wird die Biene hoffentlich schon in unsere zehn neuen Nisthotels einfliegen können und sie bestens annehmen“, freut sich Diplom-Biologin und Projektverantwortliche der ÖFS, Bettina Koppmann-Rumpf. (Lesen Sie hier: Verein in Hanau will mit Lotto-Gewinn neue Nahrungsquellen für Hummeln schaffen)

Die Nisthilfen werden nun dank eines Gewinns bei der Umweltlotterie GENAU (Gemeinsam für Natur und Umwelt) in Höhe von 5000 Euro über das Jugendhilfewerk Don Bosco in Sannerz gebaut, heißt es in einer Pressemitteilung von Lotto Hessen. Dazu werden alte Buchenstämme genutzt und fachgerecht ausgearbeitet. „Die Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfswerk klappt schon seit Jahren ausgezeichnet, wir haben hier schon viele Arbeiten erledigen lassen und waren immer sehr zufrieden und froh über die für alle Beteiligten positive Kooperation, die den Jugendlichen kreative Beschäftigung und Anerkennung bietet“, ergänzt Koppmann-Rumpf.

Umweltlotterie GENAU

Das Spielprinzip der 2016 gestarteten Umweltlotterie GENAU von Lotto Hessen ist weltweit einmalig: Jeder Tipper gibt auf seinem Spielschein eine hessische Postleitzahl an und erhält pro Los eine fünfstellige Identifikationsnummer, die sogenannte Los-ID. Aus allen teilnehmenden Losen wird dann die Los-ID gezogen, auf die der garantierte Hauptgewinn von mindestens 10.000 Euro entfällt und die gleichzeitig den Gewinner-Landkreis bestimmt. Alle teilnehmenden Lose im Landkreis oder der kreisfreien Stadt des Hauptgewinners gewinnen, außerdem ein Umweltprojekt. Welche Natur- und Umweltprojekte mit dem 5.000 Euro-Zusatzgewinn gefördert werden, entscheiden die jeweiligen Wochengewinner von GENAU.

Auch die Beteiligung bei der Umweltlotterie hat sich für die Naturschützer bereits mehrfach ausgezahlt: Die Nisthilfen sind bereits das fünfte Umweltprojekt der Ökologischen Forschungsstation, das von GENAU mit dem Zusatzgewinn gefördert wurde. Welche Umweltprojekte gewinnen, bestimmen die jeweiligen Wochengewinner der Lotterie. Die ÖFS konnte dadurch bereits eine Haselmaus-Hecke sowie einen Naturlehrpfad anlegen, ein bewegliches Bienenhotel bauen und Schutz der Bäume vor tierischem Verbiss auf der Streuobstwiese realisieren.

Im aktuellen Projekt soll für interessierte Besucher auch noch eine zusätzliche Informationstafel über die wärmeliebende, solitäre Bienenart erstellt und auf der Wiese verankert werden. Das Projekt „Ein Haus für die Holzbiene“ ist das insgesamt 36. Projekt im Main-Kinzig-Kreis, das seit dem Start der Umweltlotterie GENAU den Zusatzgewinn für die Umwelt erzielen konnte. Der Kreis profitierte damit bislang von einer Umweltförderung aus der Lotterie GENAU in Höhe von insgesamt 180.000 Euro für seine Umweltprojekte.

Bewerbungen für den GENAU-Zusatzgewinn können jederzeit unter https://www.genau-lotto.de/projekt-einreichen/ angemeldet werden. Sie werden dann nach fachlicher Prüfung durch den Umweltprojektbeirat in den Kreis der zur Auswahl stehenden Umweltprojekte aufgenommen. (ah)

Auch interessant