1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Bauernschläue und alte Gemäuer: Neue Figur aus den Märchen der Grimms zeigt in Steinau ihre Welt

Erstellt:

Michael Klein in seiner „Sommerrobe“.
Michael Klein in seiner „Sommerrobe“. © Sophia Auth

Ob Kater, Hexe, Fee oder Ziege, die Gästeführerinnen und Gästeführer der Stadt Steinau sehen auf den ersten Blick ungewöhnlich aus. Sie stellen Figuren aus den Märchen der Brüder Grimm dar. Nun ist eine neue Figur dazugekommen. 

Steinau - „Es war einmal ...“ – mit dieser Zeile beginnen viele Märchen aus der Sammlung der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Da die beiden ihre Jugend in der Stadt im Main-Kinzig-Kreis verbrachten, erinnert dort viel an die Brüder. Bereits seit dem Jahr 2002 werden in Steinau sogenannte Märchenstadtführungen angeboten. Die Gästeführerin oder der Gästeführer verkleidet sich für die Besichtigung als Märchenfigur.

Während des Rundgangs sehen Gäste die wichtigsten Orte der Stadtgeschichte, etwa das Brüder-Grimm-Haus oder den Kumpen. Außerdem erhalten sie Einblicke in die Erlebnisse der jeweiligen Figur. Dadurch wird nicht nur die Geschichte jeder Figur „lebendig“, sondern auch jede Führung individuell.

Mai-Kinzig-Kreis: Neue Märchen-Figur bei Stadtführungen in Steinau

Neben Frau Holle, König Drosselbart, dem Froschkönig und vielen anderen gibt es zukünftig auch Führungen von einem schlauen Bauern. Michael Klein schlüpft dafür in die Rolle eines klugen und verschmitzten Bauern, dem es gelingt den Teufel zu überlisten. Dementsprechend liegt der Fokus in seiner Führung auf dem Landleben.

Klein erzählt, was damals gegessen wurde, wie die Bauern arbeiteten und mit welchen Gütern gehandelt wurde. Er selbst hatte die Idee, in diese Rolle zu schlüpfen. Er wollte gern eine bäuerliche Figur oder einen Kutscher darstellen und entschied sich letztendlich für das Märchen „Der Bauer und der Teufel“. (Lesen Sie hier: Neue Kostümführung in Fulda: Dombau-Gehilfe „Franz Michel“ zeigt Gästen die Barockstadt)

Stadtführungen in Steinau

Um in den Genuss einer der zahlreichen Märchenführungen zu kommen, gibt es zwei Möglichkeiten. An jedem ersten Sonntag im Monat finden offene Führungen statt. Treffpunkt ist der Märchenbrunnen am Kumpen. Das kostet fünf Euro für Kinder oder acht Euro für Erwachsene. Die erste Führung mit Michael Klein startet am Sonntag, 3. Juli, um 14 Uhr. Die zweite Option ist eine persönliche Führung. Für einen Preis von 60 Euro können bis zu 25 Personen teilnehmen. Dabei ist es möglich, eine Wunsch-Märchenfigur anzugeben. Es ist aber nicht immer möglich, diesen Wunsch zu erfüllen. Infos und Karten im Verkehrsbüro Steinau unter Telefon (06663) 97388.

„Alle Gästeführer identifizieren sich mit ihrer Figur“, erklärt Burkhard Kling, Leiter der städtischen Museen. Für ihn ist dies sehr wichtig, denn so können die Fremdenführerinnen und Fremdenführer ihren Rundgang viel authentischer gestalten. Deshalb dürfen sich die Tourguides immer selbst aussuchen, in welche Rolle sie schlüpfen möchten. Außerdem sollen so neben den bekannten Märchen auch einige der vielen unbekannten Geschichten der Grimm’schen Sammlung, die sich auf etwa 250 Erzählungen beläuft, erzählt werden.

„Alle Gästeführer identifizieren sich mit ihrer Figur“

Michael Klein wurde für seine Gästetouren mit einem passenden Kostüm ausgestattet. Sein Gewand zeigt einen Bauern aus dem 18./19. Jahrhundert. Er hat verschiedene Roben bekommen, damit er sowohl im Winter als auch im Sommer aussieht wie jene Bauern, die Jacob und Wilhelm Grimm einst begegnet sein könnten.

Eine Besonderheit seiner Kluft sind die Stiefel. Sie wurden extra von dem tschechischen Schuhmacher Milan Müller aus Volyně angefertigt. „Die sind super bequem, die will man eigentlich gar nicht mehr ausziehen“, erzählt Klein schmunzelnd. Führungen sind für ihn nicht neu, denn bereits seit 2018 führt er Besucherinnen und Besucher durch Stadt und Museen. (von Sophia Auth)

Auch interessant