Besonderes Augenmerk richtete Simmler auf die Frauenselbsthilfe Krebs in Maintal. Seit mehr als 40 Jahren schenkt die Gruppe Frauen, die die Diagnose Krebs erhalten haben, Kraft, Optimismus und Lebensmut. Die jahrzehntelange Kontinuität sei beeindruckend, vor allem, weil die Arbeit auf den Schultern von Freiwilligen liege.
Auch der Seniorenmittagstisch in Hasselroth bringt Menschen zusammen. Seit zehn Jahren findet er in der Alten Schule Niedermittlau statt. Die Gäste genießen es, umsorgt zu werden, andere zu treffen, Geselligkeit zu erleben. Ohne den Landfrauenverein Hasselroth würde dem Seniorenmittagstisch eine wichtige „Zutat fehlen“. Die Damen beteiligen sich aktiv an der Organisation, hören zu, betreuen die Senioren und sorgen für Unterhaltung.
Der Generationentreff Salmünster sei ein ausgezeichnetes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement; ein Leuchtturmprojekt. Der Trägerverein verfolge das Ziel, das Miteinander zu fördern und ein vitaler Treffpunkt für Jung und Alt zu sein, etwa durch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Während der Sanierungs- und Bauphase hatten die Mitglieder tatkräftig angepackt und viele freiwillige Arbeitsstunden geleistet.
Das Preisgeld wurde für die Preisverleihung einmalig von 7000 auf 10.000 Euro erhöht. Die acht Preisträger erhalten somit jeweils 1250 Euro.
Kürzlich ist auch die Ausschreibung des Hessischen Sozialpreises 2023 gestartet. Projekte für Vielfalt und Zusammenhalt können sich um ein Preisgeld von 30.000 Euro bewerben. (hgs)