1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Boule, Tanzen, Yoga, Selbstverteidigung - 450 Kinder genießen Spiel- und Sportfest der Förderschulen

Erstellt:

Karsten Schmidt (von links, Fachbereich Sport) und die Schulleiter und Schulleiterinnen Elmar Feuerstein (Heinrich-Hehrmann-Schule Schlüchtern), Eleonore Krebs-Dembinski (Martinsschule Linsengericht), Monika Lake (Frida-Kahlo-Schule Bruchköbel), Christoph Röder (Friedrich-Fröbel-Schule Maintal) und Landrat Thorsten Stolz eröffneten das Spiel- und Sportfest.
Karsten Schmidt (von links, Fachbereich Sport) und die Schulleiter und Schulleiterinnen Elmar Feuerstein (Heinrich-Hehrmann-Schule Schlüchtern), Eleonore Krebs-Dembinski (Martinsschule Linsengericht), Monika Lake (Frida-Kahlo-Schule Bruchköbel), Christoph Röder (Friedrich-Fröbel-Schule Maintal) und Landrat Thorsten Stolz eröffneten das Spiel- und Sportfest. © Main-Kinzig-Kreis

450 Schülerinnen und Schüler von vier Schulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung waren beim Spiel- und Sportfest der Förderschulen des Main-Kinzig-Kreises mit viel Freude dabei.

Gelnhausen - Strahlende Gesichter bei den Kindern und Jugendlichen. Sie nutzten die vielfältigen Angebote auf der Sportanlage und in den Hallen. in Gelnhausen. Beim Spiel- und Sportfest der Förderschulen im Main-Kinzig-Kreis geht es vor allen Dingen um eines: Spaß an der sportlichen Betätigung und am gemeinsamen Spiel.

Die Vorfreude auf den Tag war groß, schließlich konnte das Fest 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Der Fachbereich Sport des Main-Kinzig-Kreises organisierte die Veranstaltung gemeinsam mit den Schulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und den Beruflichen Schulen Gelnhausen – bereits zum 28. Mal.

Main-Kinzig-Kreis: 450 Kinder genießen Spiel- und Sportfest der Förderschulen

Landrat Thorsten Stolz begrüßte die Jungen und Mädchen, die in diesem Jahr der Einladung des Main-Kinzig-Kreises gefolgt waren. Sie kamen von der Heinrich-Hehrmann-Schule in Schlüchtern, der Friedrich-Fröbel-Schule ihn Maintal, der Frida-Kahlo-Schule in Bruchköbel und der Martinsschule in Linsengericht.

„Der Aktionstag gibt einen schönen Überblick darüber, was man in der Freizeit alles machen kann. Vor allem geht es darum zu vermitteln, dass Bewegung und Sport zusammen mit anderen richtig viel Spaß machen kann“, sagte der Landrat. Sein Dank galt deshalb auch den rund 300 Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich machten.

Das umfangreiche sportliche Angebot umfasste Ballsportarten wie Fußball, Baseball und Basketball, die Kinder und Jugendlichen hatten aber auch die Möglichkeit sich an einer Bewegungsbaustelle oder am Rollen und Fahren zu versuchen und beim Boule Kugeln zu werfen.

Tanzen, Yoga und Inlinerfahren standen ebenfalls auf dem Programm, ebenso ein Selbstverteidigungsworkshop für Mädchen. Ein besonderes Highlight waren zwei große Hüpfburgen, die schnell in Beschlag genommen wurden. Die Kinder und Jugendlichen verlebten bei sommerlichen Temperaturen abwechslungsreiche Stunden.

Auch interessant