Vor 25 Jahren hatte Marie Müller noch am „Babbelabend“ am Vorabend des Katharinenmarktes in „Stäänerer Mundart“ gesprochen. Koni Merz hatte das aufgezeichnet und nun mitgebracht. Die Bänkelsänger garnierten den mit „Stäänerer Mundart“ gefärbten Nachmittag musikalisch mit flotten Schlagermelodien.
Während dieses Angebot eher die älteren Semester wahrnahmen, freuten sich Kinder und junge Familien über die Fahrgeschäfte auf der Mauerwiese. Egal ob in einer rasanten Fahrt mit dem „Polypen“ oder hinter dem Steuer eines Autoscooters – für jeden war etwas dabei. (Lesen Sie hier: Leiterspruch im Klosterhof: Kalter Markt trotz Baustellen mit bewährtem Programm )
Abwechslungsreiches Programm bot auch das Festzelt auf der Mauerwiese, wo von Fassanstich bis Gottesdienst, von Rock- und Popmusik bis Dudelsackklängen, von Kaffee und Kuchen bis Erbsensuppe alles geboten wurde. Die Gitarrengruppe Hintersteinau unterhielt am Sonntagnachmittag, während der Musikverein Germania den Frühschoppen musikalisch gestaltete.
Mit dem Gastspiel des Theaters Lakritz aus Berlin im Theatrium standen weitere kulturelle Veranstaltungen auf dem Programm. Verschiedene Verkaufsstände in der Brüder-Grimm-Straße erinnerten an den Marktcharakter vergangener Jahrhunderte.
Zwar hatten die Besucher meist Pech mit Regenwetter, doch immer wieder blinzelte zwischendurch die Sonne hinter den Wolken hervor. (von Barbara Kruse)