1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Neuer Kalte-Markt-Präsident: Andreas Beck aus Schlüchtern setzt Familientradition fort

Erstellt:

Andreas Beck (in der Mitte mit seiner Frau Susi) wird Kalte-Markt-Präsident 2022. Mit auf dem Bild (von links) Hans Dieter Hausmann (Vereinsgemeinschaft), Michael Resch (amtierender Präsident) sowie Jörn Hagemann (Präsident des Clubs der Präsidenten) sowie Regina Lambert und Dirk Conrad von der Bürgergarde Schlüchtern.
Andreas Beck (in der Mitte mit seiner Frau Susi) wird Kalte-Markt-Präsident 2022. Mit auf dem Bild (von links) Hans Dieter Hausmann (Vereinsgemeinschaft), Michael Resch (amtierender Präsident) sowie Jörn Hagemann (Präsident des Clubs der Präsidenten) sowie Regina Lambert und Dirk Conrad von der Bürgergarde Schlüchtern. © Ulrich Schwind

Ein wichtiger Schritt in Richtung Normalisierung des Kalten Marktes nach der Corona-Zwangspause ist getan: Die Aktionsgemeinschaft Schlüchterner Vereine hat in einer Sitzung am Mittwochabend einstimmig Andreas Beck zum künftigen Regenten des großen Heimatfestes gewählt.

Schlüchtern - Alle 21 Vertreter votierten in der Stadthalle in geheimer Abstimmung für den 59-Jährigen, der einer bekannten Schlüchterner Familie entstammt. Für das Amt des Kalte-Markt-Präsidenten war er von der Historischen Bürgergarde der Stadt Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis) vorgeschlagen worden, der er bereits seit fast 50 Jahren angehört.

Main-Kinzig-Kreis: Andreas Beck ist Schlüchterns neuer Kalte-Markt-Präsident

Zu der historischen Formation ist Andreas Beck schon als Kleinkind gestoßen. Im Alter von zehn Jahren war er dort schon als Kanonier mit von der Partie. Sicher lag dies in den Genen, denn auch schon seine Brüder waren allesamt Gardisten.

Seit dem Jahr 1976 ist Andreas Beck Mitglied in dem Verein. Als Fundus- und Kleiderwart kam er in den Vorstand und sorgte dafür, dass die Gardisten bestens ausgestattet waren. Später fungierte er im Vorstand als Beisitzer. „Sein Engagement zeigt uns, dass er mit Leidenschaft Mitglied dieses Vereins ist“, betonte Dirk Conrad als stellvertretender Vorsitzender des Vereins in der Bewerbungsrede für Beck.

Aber nicht nur in der Bürgergarde, sondern auch im Bereich Gesang engagiert sich Andreas Beck seit Anfang der 1970er Jahre. So war er jahrelang Vorsitzender des „Liederkranzes“ in Breitenbach, bevor er 2017 den Chefposten in der Bürgergarde übernahm und bis dato innehat. (Lesen Sie auch: Main-Kinzig-Kreis: Abgewandelter Helle Markt in Schlüchtern kommt gut an)

Familientradition: Die Becks stellen zum vierten Mal den Kalte-Markt-Präsident

Der Kalte Markt und besonders jeweils dessen Eröffnung waren und sind für Andreas Beck seit seiner Kindheit ein besonderer Höhepunkt in seinem Leben. Und in seiner Familie wird er bereits der vierte Amtsinhaber sein.

Im Jahr 1963 „regierte“ Onkel Werner Beck, 1994 sein Cousin Jörn Hagemann (heute Chef des Präsidentenclubs) und im Jahr 1984 Andreas Becks Vater Karl-Ewald Beck. „Das machte ihn besonders stolz. Einmal da oben zu stehen und in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, war sein großer Wunsch“, erklärte Bewerbungsredner Dirk Conrad.

Eigentlich wollte die Historische Bürgergarde Andreas Beck ihn schon im Jahr 2020 für das Präsidentenamt vorschlagen. Dann wäre er zum 70-jährigen Bestehen des Vereins der 70. Präsident gewesen. Doch die Corona-Pandemie hat dies verhindert.

Nun aber hat es jedoch geklappt, was ein anderer Kalte-Markt-Präsident erleichtert, aber doch mit gemischten Gefühlen aufnahm: Michael Resch. Er war im Jahr 2019 in das Amt gewählt worden, eigentlich routinemäßig für ein Jahr. Doch daraus wurden dann unfreiwillig drei Jahre. „Ich habe heute ein lachendes und ein weinendes Auge“, sagte er. Einerseits gehe seine Amtszeit nun definitiv zu Ende. Andererseits freue er sich, dass der Alltag auch für das große Heimatfest im Bergwinkel zurückkehre. Beck sei als Vereinsmensch „eine gute Wahl“.

Andreas Becks Frau Susi trägt zum Kalten Markt einen Beinamen

Der 59-jährige Beck zeigte sich zunächst etwas angespannt, war nach dem klaren Votum aber sprachlos. Und danach kam die Freude: „Ein Dank an die Vereine. Ich denke, dass ich den Anforderungen des Amtes gerecht werde. Ich versuche, mein Bestes zu geben.“

Viele Vereinsvertreter, ehemalige Präsidenten, Freunde und Verwandte und auch Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) kamen anschließend in den Hof des Elternhauses von Andreas Beck in der Krämerstraße zusammen, um das Ereignis an sich und die einstimmige Wahl gebührend zu feiern.

Mit dabei war natürlich auch Becks Ehefrau Susi, die ab dem Kalten Markt 2022, der in diesem Jahr vom 4. bis 8. November gefeiert werden soll, den Beinamen „MoP“ tragen wird: „mit oder ohne Partner.“ (Ulrich Schwind)

Auch interessant