Aber nicht nur in der Bürgergarde, sondern auch im Bereich Gesang engagiert sich Andreas Beck seit Anfang der 1970er Jahre. So war er jahrelang Vorsitzender des „Liederkranzes“ in Breitenbach, bevor er 2017 den Chefposten in der Bürgergarde übernahm und bis dato innehat. (Lesen Sie auch: Main-Kinzig-Kreis: Abgewandelter Helle Markt in Schlüchtern kommt gut an)
Der Kalte Markt und besonders jeweils dessen Eröffnung waren und sind für Andreas Beck seit seiner Kindheit ein besonderer Höhepunkt in seinem Leben. Und in seiner Familie wird er bereits der vierte Amtsinhaber sein.
Im Jahr 1963 „regierte“ Onkel Werner Beck, 1994 sein Cousin Jörn Hagemann (heute Chef des Präsidentenclubs) und im Jahr 1984 Andreas Becks Vater Karl-Ewald Beck. „Das machte ihn besonders stolz. Einmal da oben zu stehen und in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, war sein großer Wunsch“, erklärte Bewerbungsredner Dirk Conrad.
Eigentlich wollte die Historische Bürgergarde Andreas Beck ihn schon im Jahr 2020 für das Präsidentenamt vorschlagen. Dann wäre er zum 70-jährigen Bestehen des Vereins der 70. Präsident gewesen. Doch die Corona-Pandemie hat dies verhindert.
Nun aber hat es jedoch geklappt, was ein anderer Kalte-Markt-Präsident erleichtert, aber doch mit gemischten Gefühlen aufnahm: Michael Resch. Er war im Jahr 2019 in das Amt gewählt worden, eigentlich routinemäßig für ein Jahr. Doch daraus wurden dann unfreiwillig drei Jahre. „Ich habe heute ein lachendes und ein weinendes Auge“, sagte er. Einerseits gehe seine Amtszeit nun definitiv zu Ende. Andererseits freue er sich, dass der Alltag auch für das große Heimatfest im Bergwinkel zurückkehre. Beck sei als Vereinsmensch „eine gute Wahl“.
Der 59-jährige Beck zeigte sich zunächst etwas angespannt, war nach dem klaren Votum aber sprachlos. Und danach kam die Freude: „Ein Dank an die Vereine. Ich denke, dass ich den Anforderungen des Amtes gerecht werde. Ich versuche, mein Bestes zu geben.“
Viele Vereinsvertreter, ehemalige Präsidenten, Freunde und Verwandte und auch Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) kamen anschließend in den Hof des Elternhauses von Andreas Beck in der Krämerstraße zusammen, um das Ereignis an sich und die einstimmige Wahl gebührend zu feiern.
Mit dabei war natürlich auch Becks Ehefrau Susi, die ab dem Kalten Markt 2022, der in diesem Jahr vom 4. bis 8. November gefeiert werden soll, den Beinamen „MoP“ tragen wird: „mit oder ohne Partner.“ (Ulrich Schwind)