1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

2000 Jahre alte Kelten-Siedlung in der Nähe von Baumarkt gefunden - Tag der offenen Grabung

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Ein Grabungsteam legt derzeit in Erlensee-Langendiebach im Main-Kinzig-Kreis die Funde einer Siedlung aus der Keltenzeit frei.
Ein Grabungsteam legt derzeit in Erlensee-Langendiebach im Main-Kinzig-Kreis die Funde einer Siedlung aus der Keltenzeit frei. © Hendrik Hofmann/SPAU GmbH/Main-Kinzig-Kreis

Archäologinnen und Archäologen haben in Erlensee im Main-Kinzig-Kreis eine mehr als 2000 Jahre alte Kelten-Siedlung gefunden. Interessierte können das Grabungsgelände am Freitag (9. September) besuchen.

Erlensee - Bei Untersuchungen auf einer künftigen Gewerbegebietsfläche in Erlensee-Langendiebach im Main-Kinzig-Kreis haben Archäologinnen und Archäologen die Spuren eines keltischen Dorfes freigelegt. Sie entdeckten Überreste von Häusern und zahlreiche Gegenstände aus dem Alltagsleben der Kelten.

Darüber informierte der Main-Kinzig-Kreis. Aufgrund der Lage in einer kleinen Senke haben sich die Strukturen der Siedlung ungewöhnlich gut erhalten und erlauben bisher unbekannte Einblicke in ein keltisches Dorf, hieß es. Am Freitag, 9. September, haben alle Interessierten die Gelegenheit, sich das Gelände näher anzuschauen

Main-Kinzig-Kreis: Archäologen finden Kelten-Siedlung in Nähe von Baumarkt

Fachleute erläutern und ordnen die Funde an diesem Tag der offenen Grabung ein. Die derzeit noch laufenden Arbeiten auf dem Gelände Auf der Beune nordwestlich des Toom-Baumarkts zwischen der Bruchköbeler Straße und Landstraße 3193 werden durch das Grabungsteam der Firma SPAU ausgeführt.

Ein Grabungsteam legt derzeit in Erlensee-Langendiebach im Main-Kinzig-Kreis die Funde einer Siedlung aus der Keltenzeit frei.
Ein Grabungsteam legt derzeit in Erlensee-Langendiebach im Main-Kinzig-Kreis die Funde einer Siedlung aus der Keltenzeit frei. © Hendrik Hofmann/SPAU GmbH/Main-Kinzig-Kreis

Das Unternehmen lädt gemeinsam mit der Stadt Erlensee, der Unteren Denkmalschutzbehörde des Main-Kinzig-Kreises und mit der hessenARCHÄOLOGIE nun dem Tag der offenen Grabung ein. Am 9. September im Zeitraum zwischen 10 und 16 Uhr können sich die Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild von den Funden machen und mit Hilfe der Fachexpertise der Keltenzeit ein wenig näherkommen.

Ein Grabungsteam legt derzeit in Erlensee-Langendiebach im Main-Kinzig-Kreis die Funde einer Siedlung aus der Keltenzeit frei.
Ein Grabungsteam legt derzeit in Erlensee-Langendiebach im Main-Kinzig-Kreis die Funde einer Siedlung aus der Keltenzeit frei. © Hendrik Hofmann/SPAU GmbH/Main-Kinzig-Kreis

Erlensees Bürgermeister Stefan Erb und Landrat Thorsten Stolz (beide SPD) werden die Grabungsstätte um 14 Uhr gemeinsam besuchen und an einer der Einführungen in das Thema teilnehmen. Eine geringe Zahl an Parkplätzen steht entlang der Baustraße zur Verfügung (lesen Sie auch hier: Skelett-Funde an der Michaelskirche geben Rätsel auf - Archäologin nennt Theorien).

Gut zu erreichen ist die Ausgrabungsstelle aber auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad von der Bruchköbeler Straße aus. Zum Besuch der Grabung ist unbedingt festes Schuhwerk und eine Kopfbedeckung empfohlen, erklärt der Main-Kinzig-Kreis in seiner Presseinformation abschließend.

Auch interessant