1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Seniorin will hohen Betrag abheben - Bankangestellte verhindert Trickbetrug

Erstellt:

Eine Seniorin am Handy
Aufgepasst am Telefon: Gerne geben sich Betrüger als Behördenmitarbeiter aus. (Symbolbild) © Sebastian Gollnow/dpa/dpa-tmn

Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin durchschaute am Montagnachmittag die Masche von Betrügern und verhinderte, dass eine Seniorin nach einem Schockanruf um ihr Erspartes gebracht wurde.

Hanau - Gauner riefen als vermeintliche Polizeibeamte bei der Seniorin an und gaukelten vor, dass ihr Sohn einen tödlichen Autounfall verursacht habe. Um zu verhindern, dass er deswegen in Haft genommen wird, sollte die betagte Dame einen hohen Geldbetrag von der Bank abheben. Das schildert die Polizei im Main-Kinzig-Kreis in einer Pressenotiz.

Main-Kinzig-Kreis: Bankangestellte verhindert Trickbetrug

Als sie auf der Bank ihren Wunsch äußerte, informierte die Mitarbeiterin die Polizei. Die Kripo ermittelt nun und rät zu erhöhter Vorsicht, wenn vermeintliche Polizisten anrufen und Geld fordern. Die echte Polizei fordere am Telefon nie Bargeld oder Wertsachen. (Lesen Sie auch: Von Internetbekanntschaft getäuscht: 65-Jähriger überweist sechsstelligen Geldbetrag)

Die Polizei mahnt: Seien Sie skeptisch, wenn Sie nach Vermögensverhältnissen gefragt werden und verständigen Sie im Zweifel selbst die Polizei. (sob)

Auch interessant