Das Konzept orientiert sich an den standardisierten Vorgaben des Landes Hessen. Zum Einsatz kommt hier eine Lichtzeichenanlage, die nur bei Bedarf per Knopfdruck aktiviert wird. Somit ist der Einfluss auf den Straßenverkehr klar begrenzt. Die Umsetzung liegt in der Verantwortung von Hessen Mobil, die inzwischen mit der Errichtung begonnen haben.
„Damit wird an dieser Stelle ein sicherer Übergang ermöglicht und Situation deutlich entschärft“, sagt Landrat Thorsten Stolz. Insbesondere für den Radverkehr sei diese Lösung ein erhebliche Verbesserung, denn eine Querung der Bundesstraße sei bisher durchaus problematisch gewesen. (ah)