Dachstuhlbrand auf Reiterhof: Vermisste (55) bei Ausbruch des Feuers wohl nicht im Haus

In der Nacht von Sonntag auf Montag brannte der Reiterhof Forsthaus Kaltenborn in Gelnhausen. Die Polizei sucht nach einer vermissten Person. Stallungen und Pferde blieben vom Feuer verschont.
Update vom 17. August, 14.24 Uhr: Nach dem Brand auf dem Reiterhof zwischen Gelnhausen-Haitz und Biebergemünd-Neuwirtheim dauern die Ermittlungen an. Staatsanwaltschaft und Polizei stünden weiterhin vor der Frage, warum das Feuer ausgebrochen ist, teilt die Polizei in einer Pressenotiz mit.
Brand auf Reiterhof: Vermisste (55) bei Ausbruch des Feuers wohl nicht im Haus
„Im Rahmen der Brandursachenermittlung haben die Ermittler vor Ort bereits erste Untersuchungen vorgenommen. Da - entgegen ersten Medienberichten - eine Begehung des Brandobjekts aufgrund der weiterhin hohen Einsturzgefahr aktuell nicht möglich ist, stehen weiterführende Ermittlungen am Brandobjekt noch aus und sind zeitnah geplant.“
Wo sich die vermisste 55 Jahre alte Hausbewohnerin aufhält, ist indes weiter unklar. Die Polizei geht anhand der bisherigen Erkenntnisse mittlerweile aber davon aus, dass sie sich zum Zeitpunkt des Brandes „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ nicht im Haus aufgehalten hat.
Update vom 16. August, 20.21: Nach dem Brand am Forsthaus Kaltenborn bei Haitz gilt eine 55-jährige Bewohnerin weiterhin als vermisst. Die Ermittler prüfen, ob sich die Frau zum Zeitpunkt des Brandes überhaupt im Haus befand.
Ihr Auto und ihre beiden Hunde seien nicht vor Ort gewesen. Die Brandursache ist laut Polizei nach wie vor unbekannt.
Main-Kinzig-Kreis: Brand auf Reiterhof - Polizei sucht nach Bewohnerin (55)
Update vom 15. August, 16.01 Uhr: Nach dem Brand auf Hofgut Kaltenborn sucht die Polizei - anders als zunächst berichtet - nach einer vermissten Person. Es handelt sich um eine 55 Jahre alte Hausbewohnerin, wie die Beamten mitteilen.
Die übrigen Bewohner hatten sich in Sicherheit bringen können. Der Dachstuhl des Gebäudes brannte durch das Feuer komplett aus, weite Teile des Hauses wurden durch die Flammen erheblich in Mitleidenschaft gezogen.
Bei der Suche nach der vermissten Frau setzte die Polizei auch eine Drohne ein. „Noch ist völlig unklar, ob sie sich zum Zeitpunkt des Brandes im Haus aufhielt“, so die Beamten. Da sich das Auto der Frau und auch ihre beiden Hunde nicht am Brandort befanden, könnte es auch sein, dass sich die Vermisste nicht auf dem Gelände aufhielt, als das Feuer ausbrach.
„Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert ist stark einsturzgefährdet und bis auf Weiteres nicht bewohnbar“, erklärt die Polizei. Der Sachschaden fällt wohl höher aus als zunächst beziffert. Die Beamten gehen inzwischen von 1,5 Millionen Euro aus. Stallungen und Pferde kamen nicht zu Schaden. Wegen der Einsturzgefahr konnten die Ermittler das Wohnhaus bislang noch nicht betreten.
Die Landesstraße 3201 zwischen Haitz und Neuwirtheim bleibt voraussichtlich noch bis gegen 17 Uhr gesperrt. Die Feuerwehr wird bis in die Nacht hinein eine regelmäßige „Brandnachschau“ vornehmen, kündigt die Polizei an.
Main-Kinzig-Kreis: Brand auf Reiterhof - 1,5 Millionen Euro Sachschaden
Erstmeldung vom 15. August, 10.46 Uhr: Gelnhausen - Laut Polizei wurden die Rettungskräfte in der Nacht zu Montag (15. August) gegen 2.45 Uhr alarmiert. Im Gelnhausener Stadtteil Haitz (Main-Kinzig-Kreis) brannte ein Reiterhof.
Die Bewohner des Forsthauses Kaltenborn bemerkten den Brand rechtzeitig und konnten sich selbst ins Freie retten. Auch die benachbarten Stallungen blieben vom Feuer verschont.
Die Löscharbeiten zogen sich bis in die frühen Morgenstunden. Aktuell - Stand 15. August, 9.26 Uhr - ist die Landesstraße 3201 weiterhin gesperrt. (Lesen Sie hier: Wohnwagen steht in Flammen - drei Verletzte an Campingplatz)
Wieso der Dachstuhl des dreistöckigen Gebäudes in Brand geriet, ist nach aktuellen Erkenntnissen unklar. Die Polizei beziffert den Sachschaden auf etwa 500.000 Euro und hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.