1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

80 Kilometer durch den Main-Kinzig-Kreis: Vorfreude auf 36. Brüder-Grimm-Lauf ist groß

Erstellt: Aktualisiert:

Vor zwei Jahren startete der Brüder-Grimm-Lauf zuletzt in Hanau.
Vor zwei Jahren startete der Brüder-Grimm-Lauf zuletzt in Hanau. © Main-Kinzig-Kreis

80 Kilometer im Laufschritt von Hanau bis nach Steinau: Der Brüder-Grimm-Lauf findet nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder statt. Vom 10. bis zum 12. Juni sind die Teilnehmer im Main-Kinzig-Kreis unterwegs.

Main-Kinzig-Kreis - Der Brüder-Grimm-Lauf mit seinen fünf Etappen im Main-Kinzig-Kreis an drei Tagen hat in der Laufszene eine eingeschworene Fangemeinde. „Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause dürfen Ausdauersportler endlich wieder an den Start gehen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises.

„Der Etappenlauf umfasst nahezu zwei Marathonlängen verteilt auf drei Tage mit ordentlichen Steigungen und Gefällstrecken“, schreibt der Main-Kinzig-Kreis. Die Strecke führt über Großstadtasphalt und verwunschene Spessartpfade und folgt den Spuren der Märchensammler und Sprachforscher Jacob und Wilhelm Grimm.

Start ist am Freitag, 10. Juni, in Hanau, dem Geburtsort der Brüder Grimm. Der Startschuss fällt um 17.30 Uhr am Brüder-Grimm-Denkmal auf dem Marktplatz. Zieleinlauf ist am Sonntag, 12. Juni, in Steinau an der Straße, wo die Grimms ihre Jugend verbrachten. (Lesen Sie auch: RhönEnergie-Challenge in Bildern - So schön war das Comeback des Events)

Main-Kinzig-Kreis: 80 Kilometer zu Fuß - Alle Infos zum Brüder-Grimm-Lauf

Die fünf Etappen sind nach Märchenfiguren benannt: Die Rotkäppchen-Etappe mit 16 flachen, asphaltierten Kilometern startet am Freitag, 10. Juni, um 17.30 Uhr am Hanauer Marktplatz und endet am Waldstadion in Niederrodenbach. 

Die Dornröschen-Etappe am Samstag, 11. Juni, geht um 9.30 Uhr am Waldstadion Niederrodenbach los und endet am Busbahnhof Neuenhaßlau. Durch eine leicht veränderte Streckenführung, aufgrund von Baumaßnahmen in Gondsroth, ist die Etappe diesmal etwas kürzer. Ab Oberrodenbach geht es auf einer Strecke von 600 Metern 60 Meter hinauf; ein ähnlicher Anstieg führt zum Käfernberg.

Infos zur Teilnahme

Das Teilnehmerlimit liegt bei 550 Läuferinnen und Läufern. Aktuell sind noch Plätze frei. Anmelden kann man sich auf der Homepage des Main-Kinzig-Kreises mkk.de.

Eine Teilnahme als Staffel ist ebenfalls möglich. Dabei teilen sich jeweils zwei bis fünf Läuferinnen und Läufer die fünf Etappen untereinander auf. Für einzelne Etappen können sich Kurzentschlossene noch eine halbe Stunde vor dem Start anmelden (1. Etappe: eine Stunde vorher).

„Es gibt für beide Nächte Übernachtungsmöglichkeiten im Matratzenlager, wegen der Corona-Pandemie ist die Anzahl allerdings stark begrenzt“, teilt der Main-Kinzig-Kreis mit. An beiden Übernachtungsorten in Niederrodenbach und Gelnhausen stehen Parkplätze für Wohnmobile und Grünflächen für Zelte zur Verfügung.

Die Gepäckstücke der Sportlerinnen und Sportler werden bei jeder Etappe vom Veranstalter vom Start zum Ziel transportiert. Außerdem fährt nach jedem Zieleinlauf ein kostenloser Bus zurück an den Start der jeweiligen Etappe.

Die Schneewittchen-Etappe startet am Samstag, 11. Juni, um 16.30 Uhr in Neuenhaßlau an der Hasselbachschule und führt über 16 hügelige Kilometer teils auf Wald- und Wirtschaftswegen bis nach Gelnhausen zum Stadion Freigerichter Straße.

Die Frau-Holle-Etappe beginnt am Sonntag, 12. Juni, um 9 Uhr auf dem Untermarkt in Gelnhausen. Die 17 Kilometer durch den Gelnhäuser und Büdinger Wald bis nach Wächtersbach zur Sporthalle an der Gesamtschule haben es in sich. Insbesondere ein starker, 800 Meter langer Anstieg bis zu den Vier Fichten geht ordentlich in die Beine.

Die Hänsel-und-Gretel-Etappe ist das letzte Teilstück des Brüder-Grimm-Laufs. Los geht es am Sonntag, 12. Juni, um 15.30 Uhr in der Bad Orber Burgringstraße. Auch die letzte Etappe hält einen kräftigen Anstieg samt anschließendem Gefälle bereit. Nach 18 Kilometern ist das Ziel in Steinau vor dem Rathaus, Am Kumpen, erreicht.

Die beliebte Läuferparty mit Tombola steigt am Samstag, 11. Juni, 19.30 Uhr, in einem Zelt an der Großsporthalle hinter dem Hallenbad Gelnhausen.

Die Siegerehrung findet am Sonntag, 12. Juni, gegen 18 Uhr am Steinauer Rathaus statt. Die sechs Erstplatzierten der Einzelwertung und die drei ersten Teams jeder Klasse erhalten Ehrenpreise. Alle, die fünf Etappen geschafft haben, erhalten ein Finisher-Shirt. (lio)

Auch interessant