1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Noch bis zum 28. Februar: Bewerten Sie das Radverkehrskonzept des Main-Kinzig-Kreises

Erstellt:

Bürgerinnen und Bürger des Main-Kinzig-Kreises können derzeit online das neue Radverkehrskonzept bewerten. Die Rückmeldungen werden vom Planungsbüro berücksichtigt.
Bürgerinnen und Bürger des Main-Kinzig-Kreises können derzeit online das neue Radverkehrskonzept bewerten. Die Rückmeldungen werden vom Planungsbüro berücksichtigt. © Rolf Vennenbernd/dpa

Die digitale Bürgerbeteiligung für das Radverkehrskonzept läuft noch bis zum 28. Februar. Bislang sind mehr als 600 Rückmeldungen eingegangen.

Main-Kinzig-Kreis - Über die Homepage der Kreisverwaltung können die insgesamt 373 Maßnahmen für den Radverkehr auf einer digitalen Landkarte zugeordnet und kommentiert werden. Für die Maßnahmen will der Kreis mehr als 300.000 Euro ausgeben.

Schon jetzt sind über 600 qualifizierte Rückmeldungen eingegangen, was die Organisatoren in der Kreisstelle des Main-Kinzig-Kreises als eine „sehr gute Beteiligung“ einstufen.

„Die Kommentare und Beurteilungen werden im Anschluss durch das Planungsbüro ausgewertet und fließen entsprechend in die Priorisierung ein“, schreibt der Kreis zu dem Verfahren.

Main-Kinzig-Kreis: Bürger bewerten neues Radverkehrskonzept

Zu den einzelnen Maßnahmen sind jeweils ein eigenes Datenblatt mit der Bestandsaufnahme sowie wesentliche Kennzahlen und eine Kostenschätzung hinterlegt. Auch anschauliche Fotografien oder zum Teil auch Skizzen sind für die Bürgerinnen und Bürger abrufbar.

Der Abschluss des Radverkehrskonzeptes ist nach Auswertung der Rückmeldungen für Ende März geplant. Weitere Informationen finden Interessierte unter „radverkehrskonzept-mkk.de“. (akh)

Auch interessant