Am Donnerstagabend waren dann unter der Leitung von Helmut Pankerl 32 aktive Musikerinnen und Musiker am Start, die in dieser Formation noch nie öffentlich aufgetreten waren. Durch die Kürze der Vorbereitungszeit erklang verständlicherweise noch nicht jede Note am richtigen Ort, dafür wurde die Anforderung, mindestens zwei thematisch passende Musikstücke einzuarbeiten, übererfüllt. Am Ende wurde rund ein Dutzend gespielt oder zumindest angestimmt. Hierzu gehörten Volkslieder wie „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ oder „Trink, trink, Brüderlein trink“ über „Im Wald da sind die Räuber“ bis hin zu „Memories“ aus dem Musical Cats oder dem legendären Queen-Titel „We are the champions“ zum Finale.
Auf Gesangssolisten wurde zwar verzichtet, jedoch übernahm das Publikum zumeist das (Mit-)Singen. Den Text für die Bürgerwette hatte Tanja Hildebrand arrangiert, für die Organisation zeichneten ihre Mutter Sabine Hildebrand sowie Gerhard Muth und Meike Morawetz verantwortlich.
Nach der am Ende klar gewonnenen Wette gab Vorstandssprecherin Morawetz eine kleine Vorschau auf kommende Veranstaltungen. „Ich glaube, ihr habt euren Kiebitz bei uns vorbeigeschickt, denn wir haben tatsächlich ein Musical in Planung“, erklärte sie. Denn unabhängig von der Bürgerwette plane der Musikverein für 2023 ein selbst geschriebenes Musical. Wenn alles klappt, soll dies am 24. Juni uraufgeführt werden.
Noch in diesem Jahr, am 25. September, steht ein Familientag auf dem Programm. Hierzu sind Menschen jeden Alters – ob mit Erfahrung an einem Instrument oder nicht – eingeladen, die den Verein musikalisch unterstützen wollen. Danach ging es zum gemütlichen Teil über und die Steinauer ließen den warmen Sommerabend gesellig ausklingen. (hgs, ssa)