Großer Schaden bei Carport-Brand: Polizei sucht anonymen Hinweisgeber

Ein Feuer hat im Main-Kinzig-Kreis ein Carport zerstört. Die Polizei zieht einen Defekt an einer E-Ladestation als Ursache für den Brand am Dienstag in Betracht.
Nidderau - Das Feuer war am Dienstagabend in der Karoline-von-Gründerrode-Straße in Nidderau-Heldenbergen (Main-Kinzig-Kreis) ausgebrochen, berichtet die Polizei am Mittwoch. „Als die Rettungskräfte vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass ein Carport samt integriertem Schuppen bereits in Vollbrand stand“, heißt es in der Mitteilung.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Nidderau konnten zwar verhindern, dass die Flammen auf das angrenzende Einfamilienhaus übergreifen, allerdings wurde die Fassade des Gebäudes in Mitleidenschaft gezogen. (Lesen Sie auch: Elektro-Ofen fängt nachts Feuer: Aufmerksame Nachbarin meldet Brand rechtzeitig)
Main-Kinzig-Kreis: Carport brennt ab - Defekt an E-Ladestation?
In dem Schuppen waren unter anderem Gartengeräte und drei Fahrräder gelagert. Nach vorläufigen Schätzungen der Polizei entstand durch den Brand ein Schaden von etwa 50.000 Euro.
Als Brandursache kommt laut Polizei ein technischer Defekt an einer Wallbox - also einer Ladestation für Elektroautos - infrage. An dieser wurde nach Angaben der Beamten unmittelbar vor Brandausbruch ein E-Auto geladen.
Unbekannter bemerkt Carport-Brand im Main-Kinzig-Kreis
Das Fahrzeug selbst konnte noch rechtzeitig aus dem Carport herausgefahren werden - „wohl auch deshalb, weil die Hauseigentümer durch einen bis dato unbekannten Mann auf den Brand aufmerksam gemacht wurden“, so die Beamten.
Der Unbekannte hatte kurz zuvor an der Haustür geklingelt, den Eheleuten Bescheid gegeben und damit wohl einen noch größeren Schaden verhindert. Da er als wichtiger Zeuge in Betracht kommt und die Hauseigentümer sich laut Polizei bedanken möchten, bitten die Beamten den Mann, sich bei der Polizei in Hanau unter Telefon (06181) 90100 zu melden.