Erfolgreiche Impfaktion im Maintal - Landrat dankt Ehrenamtlichen

Landrat Thorsten Stolz hat allen Beteiligten an der Impf-Aktion in Maintal für ihren Einsatz gedankt. Am Ende der Aktion konnten rund 1000 Bürger geimpft oder geboostert werden.
Main-Kinzig-Kreis - „Viele Frauen und Männer haben im Bischofsheimer Bürgerhaus an zwei Tagen, und natürlich in der Vorbereitung in den Wochen vorher schon, eine großartige Leistung vollbracht. Das war einfach nur toll, dafür gebührt ihnen mein Respekt“, wird Stolz in einer Pressemitteilung zitiert.
Am vierten Adventswochenende hatte das Team der Dein-Pflaster-Impfstelle der Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen (Main-Kinzig-Kreis) ein mobiles Impfangebot in Maintal-Bischofsheim gemacht. „Viele der Gäste kamen direkt aus Maintal oder den benachbarten Kommunen. Einige kamen aber auch von weiter weg. Aber es ist ganz unerheblich, wie weit die Anreise gewesen sein mochte: Wichtig ist die stärkere Immunisierung in der Bevölkerung, und hier haben Hauptamtliche wie auch Ehrenamtliche einen sehr guten Job gemacht“, erklärte Thorsten Stolz. (Lesen Sie hier: Corona-Pandemie im Main-Kinzig-Kreis - Bleiben Sie mit dem News-Ticker auf dem Laufenden)
Main-Kinzig-Kreis: Impfaktion in Maintal - Landrat dankt Ehrenamtlichen
Auch Bürgermeisterin Monika Böttcher zeigte sich erfreut über den Verlauf der Aktion in Maintal: „Um die Zahl der Impfungen zu erhöhen, braucht es niedrigschwellige Angebote vor Ort, die kurzentschlossen genutzt werden können. Dies ist mit tatkräftiger Unterstützung von haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern am zurückliegenden Adventswochenende in Maintal ein weiteres Mal hervorragend gelungen.“
Besonders erfreulich sei laut Böttcher die Quote an Erstimpfungen gegen das Coronavirus gewesen. „Das ist ein wichtiger Erfolg und zusammen mit den zahlreichen positiven Rückmeldungen Ansporn, nicht nachzulassen, sondern auch weiterhin kurze Wege für eine schützende Impfung zu ermöglichen.“
Der Landrat hatte das Impfangebot zwischen der Stadt Maintal und den Main-Kinzig-Kliniken vermittelt. Die Stadt Maintal hatte für die Infrastruktur gesorgt, die Kliniken das medizinische Team für die Impfungen gestellt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie das DRK in Maintal waren an beiden Tagen helfend im Einsatz. Zudem hatte eine Reihe Freiwilliger die Aktion zusätzlich unterstützt. (akh)