Krankenbetten zunehmend ausgelastet: Gesundheitssystem im Main-Kinzig-Kreis unter Druck

„Impfen, Maske tragen und rücksichtsvolles Verhalten sind das Gebot der Stunde“: Der Main-Kinzig-Kreis beobachtet, dass sich die Corona-Situation in den Krankenhäusern zunehmend verschärft. Der Kreis mahnt deshalb zu umsichtigem Verhalten im Umgang mit dem Virus.
Main-Kinzig-Kreis - „Impfen, Maske tragen und auf sich und andere achten“ – die von Kai Klose, Hessens Minister für Soziales und Integration, ausgegebene Handlungsanleitung für die kommenden Wochen gilt auch für den Main-Kinzig-Kreis, wie die Kreispressestelle mitteilt.
Main-Kinzig-Kreis: Corona-Situation verschärft sich in Krankenhäusern
„Wir beobachten seit einiger Zeit eine zunehmend verschärfte Situation in unseren Krankenhäusern, was insbesondere die Covid-Bettenauslastung betrifft. Hinzu kommen Krankheitsausfälle unter den Beschäftigten, auch wegen anderer Atemwegserkrankungen. All das führt dazu, dass unser Gesundheitssystem unter Druck gerät. Deshalb helfen wir uns und anderen im Augenblick am meisten, wenn wir uns umsichtig verhalten und achtsam sind. Das ist jetzt, wo die nasskalte Jahreszeit begonnen hat, das Gebot der Stunde. Das Tragen von Masken in Innenräumen hilft, unnötige Ansteckungen zu vermeiden“, unterstreicht Gesundheitsdezernentin Susanne Simmler (SPD).
Auch das Impfen bleibe das Mittel der Wahl, ob nun gegen Covid-19 mit einem der angepassten Omikron-Impfstoffe oder auch gegen die Grippe. „Wenn sich das Infektionsgeschehen verstärkt, dann steigt mit etwas Verzögerung auch die Zahl der Menschen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen und genau das beobachten wir aktuell auch hier im Kreis“, so Susanne Simmler. (Lesen Sie auch: Corona in Fulda: Kann Ende der Isolationspflicht Gesundheitssystem entlasten?)
Vermehrt seien es ältere und vorerkrankte Menschen, die wegen Covid-19 auf Station liegen und schwere Krankheitsverläufe entwickeln – darunter auch überproportional viele Menschen, die nicht geimpft sind. „Gerade für Ältere und Menschen mit gesundheitlichem Risiko ist ein ausreichender Impfschutz von großer Bedeutung, sie profitieren am meisten von einer Auffrischungsimpfung mit einem der angepassten Omikron-Impfstoffe“, betont Dr. Wolfgang Lenz, Leiter des Gesundheitsamtes.
Mit Sorge beobachte die Gesundheitsdezernentin die Haltung, dass sich immer mehr Menschen, die Krankheitssymptome der oberen Atemwege haben, gar nicht mehr testen lassen oder sogar weiterhin zur Arbeit gehen – und das Risiko in Kauf nehmen, andere anzustecken – ob nun mit Covid oder mit Grippe. Das verstärke dann den Effekt, dass auch in besonders sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen Mitarbeitende krankheitsbedingt ausfallen. „Jetzt sind wir wieder verstärkt gefordert, mehr Rücksicht und Vorsicht walten zu lassen, damit wir gut durch den Herbst und Winter kommen. Denn im Notfall wollen wir doch alle eine gute medizinische Versorgung“, betont Susanne Simmler.
Corona: Main-Kinzig-Kreis ruft zum Impfen auf - „Dein Pflaster“ in Wächtersbach
Daher bittet der Main-Kinzig-Kreis weiterhin alle Betroffenen, sich zu testen und bei Vorliegen eines positiven PCR-Testergebnisses oder eines positiven Antigen-Schnelltests über die Internetseite des Kreises zu melden. Das hilft, insbesondere mögliche Infektionscluster in Einrichtungen der Bereiche Pflege, Medizin, Schule oder Betreuung schneller aufzuklären und einzudämmen.
Die neuen, an die Omikron-Varianten angepassten Vakzine für Auffrischungsimpfungen seien auch ohne Termin in den drei Impfstellen in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern, ebenso bei mobilen Impfaktionen erhältlich. Gerade Risikogruppen werde ein zweiter „Booster“ empfohlen als Schutz vor schweren und tödlichen Krankheitsverläufen. (Lesen Sie auch: „Alarmstufe Rot“: Aktion soll auf prekäre Lage an Kliniken aufmerksam machen)
Die mobile Impfaktion „Dein Pflaster“ macht am Mittwoch, 26. Oktober, von 9.30 bis 15 Uhr Station an der Essensausgabe in Wächtersbach, Friedrich-Wilhelm-Str. 6, 1. Stock der Gemeindebücherei der evangelischen Kirche. Dort sind alle derzeit verfügbaren Impfstoffe ohne Termin erhältlich. (sob)