1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Teilnehmer gesucht: Dritte digitale Küchenschlacht im Main-Kinzig-Kreis

Erstellt:

Äpfel in einer Apfelweinkelterei
Der Apfel steht im Mittelpunkt der Digitalen Küchenschlacht im kommenden Herbst. © Sascha Rheker/Main-Kinzig-Kreis

Die Spessart Tourismus und Marketing GmbH, das Behinderten-Werk Main-Kinzig und der Main-Kinzig-Kreis geben im September diesen Jahres den Startschuss zur dritten Runde der Digitalen Küchenschlacht. Kochbegeisterte können sich bis zum 21. August für eine Teilnahme bewerben, 30 Kandidatinnen und Kandidaten werden insgesamt gesucht.

Main-Kinzig-Kreis – In diesem Jahr soll der Apfel im Mittelpunkt des digitalen Kochwettbewerbs im Kinzigtal stehen. Die Zutaten werden gestellt und können von den Teilnehmenden kostenlos abgerufen werden, wie der Main-Kinzig-Kreis mitteilt. Mit kreativen Rezeptideen werden aus den gestellten Zutaten leckere Speisen und ein Getränk zubereitet und dann verzehrt.

Main-Kinzig-Kreis: Teilnehmer für digitale Küchenschlacht gesucht

Nach dem Motto des „persönlichen Lieblingsortes“ im vergangenen Jahr soll auch in diesem Jahr die Standortwahl der Zubereitung und/oder des Verzehrs eine Rolle spielen. Vom heimischen Apfelbaum im Garten, über ein Picknick an der Apfelweinroute, bis hin zum Schmaus in der Nähe der örtlichen Kelterei – wichtig sei, dass es sich um einen Ort handele, den man persönlich mit dem Apfel verbinde.

„Wir suchen kreative Köpfe, die es schaffen, den Apfel in jedem Gericht des kompletten Menüs zu verarbeiten“, erklärt die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler (SPD). Ob es sich um verschiedene Snacks eines Picknicks handelt oder eine Vor- und Nachspeise inklusive Getränk kreiert wird, ist dabei nicht vorgegeben.

Natürlich bleibe der Kerngedanke der Küchenschlacht dabei erhalten. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger für die regionalen und saisonalen Produkte interessieren und die Vielfalt der heimischen landwirtschaftlichen Produktion aufzeigen. Es geht darum zu zeigen, dass jeder einen täglichen kleinen Beitrag dazu liefern kann, Landwirtschaft und Wertschöpfung in der Region zu fördern – und zwar zum eigenen, schmackhaften Vorteil“, sagt Simmler.

Susanne Simmler: Küchenschlacht soll regionale Produkte stärken

Um den Apfel in jedem Gericht und einem Getränk verarbeiten zu können, erhält der Warenkorb „die Basisausstattung einer jeden Küche“ wie Roggenmehl, Milch, Kartoffeln und Honig. Doch auch mit Senf, Ziegenquark und Schweinelende (oder vegetarisch Schafskäse) ist der Apfel zu kombinieren.

Das soll die Hobbyköchinnen und -köche nicht vor Probleme stellen, sondern die Vielseitigkeit des heimischen Apfels aufzeigen. Alle Produkte aus dem Korb müssen sich in den Gerichten wiederfinden, natürlich können auch weitere Produkte aus dem eigenen Vorrat beliebig hinzugefügt werden, um die Kreationen abzurunden. Alle Produkte stammen aus der Region und werden vom Behinderten-Werk Main-Kinzig zusammengestellt.

„Klares Ziel ist es, mit vielen Landwirten vor allem auch die regionalen Produkte noch besser zu vermarkten und Abläufe zu verbessern. Die Küchenschlacht sowie die Apfelwochen im Herbst sind bedeutende Aktionen, um den Fokus auf die heimischen Ressourcen zu lenken und die Vernetzung zwischen Produktion und Verbraucher zu fördern“, erläutert Susanne Simmler.

Digitale Küchenschlacht im Main-Kinzig-Kreis: Bewerbungen bis 21. August

Bis zum 21. August nimmt Spessart Tourismus Bewerbungen per E-Mail entgegen. Wer ausgewählt wurde, kann sich zwischen dem 7. und 9. September einen bestückten Warenkorb beim Obst- und Gemüsehof Wurbs in Hanau, am Marktplatz im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen oder in der Kleinmarkthalle Schlüchtern abgeholt werden. (Lesen Sie auch: Arbeiten im Kinzigstausee gehen voran: Neue Wehrklappen werden deutlich teurer als geplant)

Die Zubereitung der Gerichte sowie deren Verzehr soll durch eine kreative Fotodokumentation festgehalten und bei Spessart Tourismus bis zum 18. September eingesendet werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von einer Jury bestimmt, die Prämierung nimmt die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler im Oktober vor. Als Preise locken Gutscheine des Markplatzes im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen sowie eine weitere Überraschung für Kochbegeisterte.

Auch interessant