1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Brüder Grimm zum Greifen nah: Stadt Steinau und Museum präsentieren digitale Stadtführung

Erstellt:

Von: Marah Naumann

Bei der neuen virtuellen Führung in Steinau werden die Gäste von der Familie Grimm begrüßt.
Bei der neuen virtuellen Führung in Steinau werden die Gäste von der Familie Grimm begrüßt. © Marah Naumann

Eine freundliche Begrüßung der Brüder Grimm persönlich – in den Genuss dieses Erlebnisses kommen ab sofort Gäste der Stadt Steinau bei einer virtuellen Führung durch die Altstadt. Das eigene Kamerabild des Smartphones zeigt dabei so manche Überraschung.

Steinau - Die interaktive Führung erweckt historische Charaktere und Märchenfiguren rund um die Brüder Grimm zum Leben – und das nur mithilfe eines Smartphones. Dahinter steckt die Entwicklung einer speziellen App namens „Grimm digital“, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Steinau im Main-Kinzig-Kreis sowie dem Museum Brüder Grimm-Haus entwickelt wurde.

Main-Kinzig-Kreis: Digitale Stadtführung in Steinau - Brüder Grimm zum Greifen nah

Die Entwicklerfirma TaleTekk nutzte dabei eine Besonderheit der Brüder-Grimm-Stadt zu ihrem Vorteil: „Fast so wie sich die Stadt heute präsentiert, sah sie vor über 200 Jahren aus, als die Brüder Grimm mit Eltern und Geschwistern hier lebten“, stellt Museumsleiter Burkhard Kling fest. Die Jacob und Wilhelm sowie ihr jüngerer Bruder Ludwig Emil, Maler und Graphiker, berichten in zahlreichen Texten von ihrer glücklichen Kindheit in Steinau. „Diese Tatsache ist die Motivation für die neue digitale Führung, bei der die Brüder Grimm ihr Steinau in besonderer Weise vorstellen“, freut sich Kling.

Auf einer digitalen Karte wird den Gästen in der App ein Rundgang angezeigt, der am Amtshaus, dem heutigen Brüder Grimm-Haus, beginnt. Auf dem Weg gibt es immer wieder Stationen zu entdecken, die zum Mitmachen einladen: An einem bestimmten Punkt angekommen, erfolgt eine Hinweismelodie. Daraufhin öffnet sich die Smartphone-Kamera und die Gäste werden aufgefordert, den Bildschirm an einem bestimmten Punkt zu berühren. Dort erscheint dann eine animierte Figur, die stets passend am jeweiligen Ort platziert ist.

So erwarten am Amtshaus die kindlichen Brüder Grimm die Gäste. Am Brunnen hüpft ihnen virtuell der Froschkönig samt goldener Kugel entgegen. Weiter geht es entlang der idyllisch plätschernden Kinzig und romantischen Gärten, bevor der Rundweg in die Brüder-Grimm-Straße Richtung Kumpen und Schloss einbiegt. An jedem Punkt „erzählen“ zum Beispiel die Brüder Grimm dann von Erinnerungen zu jenem Standort aus ihrer Kindheit. (Lesen Sie auch: Steinau: Detlef Heinichen und Ella Späte werkeln im Theatrium)

App

Die interaktive Führung „Grimm digital“ macht sich die sogenannte Augmented Reality-Technik zunutze, bei der reale Live-Aufnahmen der Kamera mit animierten Bildern kombiniert werden. Die App ist kostenlos und steht ab sofort in den Play- und App-Stores für Android- und Apple-Geräte zum Download bereit.

Der virtuelle Rundgang ist barrierefrei gestaltet und dauert etwa 90 Minuten. Während der Führung ist ein Zugriff auf die Karte jederzeit möglich, sodass sich auch ortsfremde Besucherinnen und Besucher stets orientieren können.

Offizieller Startschuss für „Grimm digital“ ist am kommenden Dienstag, 24. Mai, um 15.30 Uhr im Amtshof des Brüder Grimm-Hauses. Die Präsentation wird von Tim Frühling, Hörfunk- und Fernsehmoderator des Hessischen Rundfunks, begleitet. Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Zimmermann (parteilos) werden die Anwesenden dann das von Spessart regional geförderte Projekt erstmals gemeinsam testen.

Auch interessant