Main-Kinzig-Kreis: Der ehemalige Landrat Erich Pipa (73) ist gestorben

Erich Pipa, der ehemalige Landrat des Main-Kinzig-Kreises, ist im Alter von 73 Jahren gestorben.
Main-Kinzig-Kreis – Erich Pipa (SPD) war von 2005 bis 2017 Landrat des Main-Kinzig-Kreises gewesen. Politisch tätig war er jedoch schon seit den 1960er Jahren, heißt es in einer Mitteilung des Landkreises. „Insgesamt mehr als 30 Jahre lang setzte er sich in verantwortlicher Position auf kreispolitischer Ebene für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein, als Kreisbeigeordneter und Erster Kreisbeigeordneter zusammen mit Landrat a.D. Karl Eyerkaufer und dann als dessen Nachfolger.“
Pipa wurde am 18. Juni 1948 in Fulda geboren. Bereits im Alter von 17 Jahren trat Erich Pipa 1965 in die SPD ein, begann im selben Jahr mit seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten der Stadt Hanau und stieg bis zum Oberamtsrat auf. 1972 wurde er zudem persönlicher Referent des Hanauer Landrates Martin Woythal. Nun ist er in der Nacht zum Ostersonntag im Alter von 73 Jahren gestorben.
Main-Kinzig-Kreis: Der ehemalige Landrat Erich Pipa (73) ist gestorben
Für die Zeit von 2013 bis 2017 wurde Pipa außerdem zum Präsidenten des Hessischen Landkreistages gewählt. Zudem erhielt er für sein Engagement am 19. Oktober 2015 von Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer das Bundesverdienstkreuz. Mitte des Jahres 2016, ein Jahr vor dem Ende seiner Amtszeit als Landrat, hatte Erich Pipa seinen Abschied angekündigt. Er werde nicht noch einmal zur Wahl antreten, sagte er seinerzeit.
Landrat Thorsten Stolz, Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann, Kreistagsvorsitzender Carsten Ullrich und Landrat a.D. Karl Eyerkaufer drückten in der Pressemitteilung gemeinsam ihr Beileid aus: „Die Erinnerung ist ein Ort des Lebens und des Begegnens und ein Ort, den wir, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern des Main-Kinzig-Kreises, für Erich Pipa bewahren werden. Unsere Gedanken sind bei der Familie um Erich Pipas Ehefrau Eveline. Wir wünschen viel Kraft in dieser schweren Zeit.“ (ah)