Fuldaer Zeitung Kinzigtal Süßes aus dem Main-Kinzig-Kreis - Engelbert Strauss erweitert Betriebsrestaurants um eigene Patisserie Erstellt: 09.02.2022 Aktualisiert: 09.02.2022, 11:42 Uhr
Von: Sebastian Reichert
Engelbert Strauss erweitert das Konzept seiner Betriebsrestaurants im Main-Kinzig-Kreis um eine Patisserie. Die süßen Kreationen sollen das Angebot für die rund 1500 Mitarbeiter in Biebergemünd und Schlüchtern ergänzen.
1 / 9 Engelbert Strauss erweitert das Konzept seiner Mitarbeiter-Betriebsrestaurants in Biebergemünd und Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis um eine eigene Patisserie. © Alexander Gies 2 / 9 Engelbert Strauss erweitert das Konzept seiner Mitarbeiter-Betriebsrestaurants in Biebergemünd und Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis um eine eigene Patisserie. © Alexander Gies 3 / 9 Engelbert Strauss erweitert das Konzept seiner Mitarbeiter-Betriebsrestaurants in Biebergemünd und Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis um eine eigene Patisserie. © Alexander Gies 4 / 9 Engelbert Strauss erweitert das Konzept seiner Mitarbeiter-Betriebsrestaurants in Biebergemünd und Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis um eine eigene Patisserie. © Alexander Gies 5 / 9 Engelbert Strauss erweitert das Konzept seiner Mitarbeiter-Betriebsrestaurants in Biebergemünd und Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis um eine eigene Patisserie. © Alexander Gies 6 / 9 Engelbert Strauss erweitert das Konzept seiner Mitarbeiter-Betriebsrestaurants in Biebergemünd und Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis um eine eigene Patisserie. © Alexander Gies 7 / 9 Engelbert Strauss erweitert das Konzept seiner Mitarbeiter-Betriebsrestaurants in Biebergemünd und Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis um eine eigene Patisserie. © Alexander Gies 8 / 9 Engelbert Strauss erweitert das Konzept seiner Mitarbeiter-Betriebsrestaurants in Biebergemünd und Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis um eine eigene Patisserie. © Alexander Gies 9 / 9 Engelbert Strauss erweitert das Konzept seiner Mitarbeiter-Betriebsrestaurants in Biebergemünd und Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis um eine eigene Patisserie. © Alexander Gies