Engelbert Strauss eröffnet neuen Standort in Bangladesch - mit 200 Angestellten

Engelbert Strauss hat sein Design- und Entwicklungszentrum im ländlichen Süden Bangladeschs offiziell eröffnet. Die CI Factory Chattogram bildet mit der CI Factory am Standort Distelrasen ein Produktionstandem für individualisierte Berufskleidung.
Distelrasen/Chattogram – Strauss investiert in Forschung und Entwicklung seiner Textilien, wie das Unternehmen aus dem Main-Kinzig-Kreis in einer Pressenotiz mitteilt. Nachdem es bereits 2020 den Standort CI Factory Deutschland in Betrieb genommen hatte, wurde jetzt auch die Schwester-Produktion im Süden Bangladeschs mit einer Feier eröffnet. Steffen Strauss, der das Unternehmen gemeinsam mit Bruder Henning führt, konnte hierzu Geschäfts- und Bildungspartner aus aller Welt begrüßen, darunter den frühereren Außenminister Bangladeschs, Farooq Sobhan.
Main-Kinzig-Kreis: Engelbert Strauss eröffnet Standort in Bangladesch
Derzeit würden in Chattogram rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt: von der Produktentwicklung über Verkauf und Marketing bis hin zur Fertigung. Das Tandem aus CI Factory Chattogram und CI Deutschland ermögliche die Fertigung von Kleinserien und insbesondere von Firmenkleidung exakt auf den Kunden zugeschnitten. Seit rund vier Jahrzehnten sei die Bekleidungsindustrie die treibende Wirtschaftskraft in Bangladesch, in der mehr Arbeitsplätze entstanden seien als in jedem anderen Sektor. Die Textil und Bekleidungsindustrie habe sich auch bei der Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards weiterentwickelt.
Vor allem Frauen hätten im letzten Jahrzehnt davon profitiert, wie das Unternehmen mitteilt: Heute sei die Mehrheit der Beschäftigten in der Branche weiblich. Strauss wolle in Bangladesch vor allem dem Aspekt Female Empowerment eine hohe Priorität beimessen. „Frauen in Bangladesch haben durch ihre Erwerbsbeteiligung in der Bekleidungsindustrie bereits ein Maß an Selbstbestimmung und finanzieller Unabhängigkeit erlangt. Das muss weiter aufgebaut werden“, sagt Steffen Strauss.

Es sei wichtig, den neuen Standort aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. „Er gibt unserem Unternehmen die Möglichkeit, soziale Rahmenbedingungen mitzugestalten.“ Die CI Factory Chattogram sei eng verknüpft mit der Hochschulkooperation. 2020 habe Strauss den ersten Lehrstuhl für Nachhaltigkeit und Textile Innovation an der Ahsanullah University of Science and Technology (AUST) etabliert. Der Campus im Reisfeld verstehe sich dabei als Thinktank: Künftig sollen Studierende aus Dhaka – sowie aus Deutschland – die Gelegenheit zu einem Austausch bekommen. Einzigartig sei die Nähe zur regulären Produktion – direkt nebenan befinde sich die vertikale Großproduktion. Nachwuchskräfte könnten hier den Prozess der Entwicklung eines Kleidungsstücks allumfassend kennenlernen. (Lesen Sie auch: Engelbert Strauss wird offizieller Partner der Fußball-EM 2024 - Neuzugänge in der „Euro-Crew“)
Engelbert Strauss fertige seit vielen Jahren einen Großteil seiner Produkte in Partnerbetrieben in Asien. Bangladesch sei dabei über die Jahre zum wichtigsten Herstellungsland geworden. ,,Mit der CI Factory Chattogram und dem Lehrstuhl für Nachhaltigkeit drücken wir unseren Glauben an das Land aus. Workwear ist anspruchsvoll. Da geht es um textile Ingenieurskunst sowie moderne und nachhaltige Produktionsverfahren“, sagt Henning Strauss. Gemeinsam mit langjährigen Partnern habe man es geschafft, dank gemeinsamer Investitionen anspruchsvolle Produkte herstellen zu können. „Dass wir das in einem Land geschafft haben, das in seiner wirtschaftlichen Entwicklung in vielen Bereichen noch ganz am Anfang steht, freut uns über alle Maßen.“