1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Erlebnis-Parcours im Main-Kinzig-Kreis eröffnet - Am Fisch klettern und Wasser kurbeln

Erstellt:

Von: Marah Naumann

„Ardeas Seenwelt“ lädt zum Lernen und Erleben der Flora und Fauna ein, wie hier an der Station zu Fischen im Kinzigstausee, von dem einer auch erklommen werden darf.
„Ardeas Seenwelt“ lädt zum Lernen und Erleben der Flora und Fauna ein, wie hier an der Station zu Fischen im Kinzigstausee, von dem einer auch erklommen werden darf. © Marah Naumann

Die Flora und Fauna rund um den Kinzigstausee für alle Altersgruppen erlebbar machen – das will der Lernparcours „Ardeas Seenwelt“, der am Samstag eröffnet wurde. Ein erster Rundgang zeigt: Gerade das Element Wasser fasziniert nicht nur Kinder.

Steinau/Ahl - Am Donnerstag waren augenscheinlich nur noch kleinere Arbeiten für die Eröffnung von „Ardeas Seenwelt“ im Main-Kinzig-Kreis am Samstag nötig – Bauarbeiter brachten etwa die Boxen für Flyer an der ersten Station an der Staumauer an und verfüllten die Fundamente der Straßenlaternen entlang des Rundwegs um den See.

Davon ließen sich die Besucher, die bereits am Donnerstag die insgesamt 16 Stationen in Augenschein nahmen, jedoch nicht beirren. Vorsichtig probierten etwa zwei neugierige Spaziergänger gehobenen Alters die Pumpen und Kurbeln am Wasserspielplatz aus. Das Areal ist also nicht nur was für die Kleinen. Direkt am Wasserspielplatz lässt es sich auf einer Aussichtsplattform buchstäblich in die Ferne schweifen: Dort steht ein kostenlos nutzbares Fernglas, mit dem mit etwas Glück der Graureiher (ardea cinerea), Namensgeber des Erlebnisparcours, beobachtet werden kann.

Main-Kinzig-Kreis: Lernparcours „Ardeas Seenwelt“ offiziell eröffnet

Der rund sieben Kilometer lange Weg rund um den See ist eben und kann deshalb sowohl von Rollstuhl- als auch von Radfahrern und mit Kinderwagen befahren werden. Die Stationen laden auf der Tour immer wieder zum Verweilen ein. Infotafeln sind überwiegend interaktiv gestaltet und auf Kinderaugenhöhe angebracht. Die Texte sind kurz gehalten und immer wieder darf etwas gedreht, berührt oder hindurchgeschaut werden. So erfahren große und kleine Besucher einiges über die Flora und Fauna im und um den Kinzigstausee.

Der Wasserspielplatz macht das nasse Element erlebbar - nicht nur für die Kleinen.
Der Wasserspielplatz macht das nasse Element erlebbar - nicht nur für die Kleinen. © Marah Naumann

Durch die Platzierung der Stationen in Ufernähe wird der Blick immer wieder auf das Wasser gelenkt. Und eines wird klar: Für eine erholsame Auszeit muss es nicht immer die Fahrt zum weit entfernten See sein. Das wissen offenbar viele Radfahrer und Jogger zu schätzen, die selbst am Donnerstagvormittag immer wieder an den Stationen vorbeikamen und teilweise Halt machten. (Lesen Sie hier: Neuer Wanderweg im Main-Kinzig-Kreis offiziell eröffnet)

Parcours für Groß und Klein: Flora und Fauna rund um den Kinzigstausee erlebbar machen

Mit der Begehung des kompletten Rundwegs lässt sich – inklusive Ausprobieren der Stationen und einem längeren Stopp am sicherlich beliebten Wasserspielplatz – ein ganzer Ausflugstag mit der Familie füllen. Besucher mit oder ohne Kindern sollten jedoch genügend Proviant und Wasser einpacken, denn die Eröffnung des Kiosks samt Tretbootverleih ist erst für das kommende Jahr geplant.

Auf dem sonnigen Rundweg folgen immer wieder schattige Abschnitte, auf denen Rast gemacht werden kann. Einziges Manko: Auf der Strecke finden sich bisher nur sporadisch Sitzbänke und Mülleimer. Bei den aktuellen spätsommerlichen Temperaturen sind aber die Wiesen am Ufer bestens für ein Picknick geeignet.

Auch interessant