Maurice Cox war damals am 1. Juni auf der A66 im Main-Kinzig-Kreis unterwegs und hatte den Unfall direkt vor sich gesehen. Ein mit Schotter beladener Lastwagen war nahezu ungebremst in einen Stau gefahren. Dieser war offenbar entstanden, weil zuvor zwei Autos beim Spurwechsel zusammengestoßen waren.
„Maurice Cox fand sich plötzlich und unerwartet in einer Ausnahmesituation wider. Und dann hat er zusammen mit anderen Menschen, die ebenfalls zufällig in diesen Unfall geraten sind, an der Unglücksstelle dafür gesorgt, dass schnell Rettungskräfte herbeigerufen wurden und die Verletzten versorgt werden“, sagte Thorsten Stolz. (Lesen Sie hier: Unfallopfer vor Explosion gerettet: Fliedenerin erhält Rettungsmedaille)
Insbesondere half Maurice Cox dabei, eine Rettungsgasse frei zu machen und eine Frau aus Büdingen aus der Gefahrenzone zu tragen, die sich bei dem Unfall das Bein gebrochen hatte. Maurice Cox und die weiteren Ersthelferinnen und Ersthelfer Alina Hüttner, Michelle Okrusch, Isabel Acker, Fabian Just, Christian Slowik und Björn Herber stehen seit diesem Tag im Juni 2021 in Kontakt – auch mit ein paar der Menschen, denen sie damals während des Unfalls geholfen haben.
Das Erlebte im vollem Umfang zu begreifen und zu verarbeiten, war für die Ersthelferinnen und Ersthelfer nicht leicht, so auch für Maurice Cox. Er verlor als Folge davon seinen Job und ist nun auf der Suche nach einer neuen Tätigkeit im Fahrbereich. Landrat Stolz sicherte dem beherzten Unfallhelfer Unterstützung über das Kommunale Center für Arbeit bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz zu.
Bürgermeister Ungermann dankte Maurice Cox für seinen tatkräftigen Einsatz, er habe geholfen, noch größeres Leid zu verhindern. Der Landtagsabgeordnete Schad, der über einen Pressebericht auf das vorbildliche Verhalten der sieben Ersthelferinnen und Ersthelfer aufmerksam geworden war, hatte sie für die Hessische Rettungsmedaille vorgeschlagen. Denn die Gruppe von Menschen, die sich vorher nicht kannte, arbeitete Hand in Hand, leistete Erste Hilfe, setzte erste Notrufe ab, hielt die Unfallopfer davon ab, zurück zu ihrem Auto zu laufen und brachte sie in Sicherheit. (ah)