1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Wie fahrradfreundlich ist der Main-Kinzig-Kreis? Bürger können jetzt an Umfrage teilnehmen

Erstellt:

Radweg
Wie fahrradfreundlich der Main-Kinzig-Kreis ist, darüber können die Bürger jetzt abstimmen. © Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Die Bürgerinnen und Bürger können aktuell bewerten, wie fahrradfreundlich ihre Region ist. Der Main-Kinzig-Kreis ruft dazu auf, bis Ende November zahlreich an der Abstimmung teilzunehmen.

Main-Kinzig-Kreis - „Erst wenn genügend Menschen in einer Kommune mitmachen, geht das Ergebnis auch in die Gesamtbetrachtung ein“, wird Verkehrsdezernent Winfried Ottmann in einer Pressemitteilung zitiert. Noch habe keine der 29 Städte und Gemeinden im Main-Kinzig-Kreis diese Marke erreicht, „deshalb bekräftige ich gerne noch mal den Aufruf: Nehmen Sie sich die zehn Minuten Zeit, es lohnt sich“, so der Kreisbeigeordnete.

Jetzt an Umfrage teilnehmen

Vom 1. September bis zum 30. November kann man an dem Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) teilnehmen: https://fahrradklima-test.adfc.de.

Die Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) sei zwar unabhängig zu betrachten vom Radverkehrskonzept, das der Main-Kinzig-Kreis mit breiter Unterstützung aus der Bürgerschaft erstellt hat. „Aber wir werden natürlich auch in Zukunft Hinweise und Wünsche sammeln, bündeln und berücksichtigen, gerade auch zum Wohl- und Sicherheitsgefühl beim Fahrradfahren“, betont Winfried Ottmann. Besonders interessant sei es zu sehen, wie sich die Fahrradfreundlichkeit nach Ansicht der Radelnden entwickelt. (Lesen Sie auch: ADFC-Fahrradklima-Test 2020: Künzell und Fulda bekommen schlechte Noten)

Main-Kinzig-Kreis: Fahrradklima-Test - Bürger können jetzt teilnehmen

Der ADFC-Fahrradklima-Test fragt in 27 gleichbleibenden Fragen die Fahrradfreundlichkeit vor Ort ab. Dazu kommen dieses Jahr fünf Zusatzfragen, die besonders auf die Bedürfnisse von kleineren Orten im ländlichen Raum abzielen: ob zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob für Pendlerinnen und Pendler Fahrradparkplätze an Bahnhöfen vorhanden sind und um die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen.

Der ADFC-Fahrradklima-Test, der vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert wird, findet bereits zum zehnten Mal statt und ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 vorgestellt. Im Jahr 2020 bewerteten knapp 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer die Fahrradfreundlichkeit in mehr als 1000 Städten und Gemeinden. (lio)

Auch interessant