1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Elm: Knapp 70.000 Euro Förderung für Planung

Erstellt:

Johannes Michel, Susanne Simmler, Matthias Möller, Steffen Auth, Moritz Föller und Thomas Rau vor dem Dorfgemeinschaftshaus.
Bei der Übergabe der Förderbescheide (von links): Johannes Michel, Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, Bürgermeister Matthias Möller, Ortsvorsteher Steffen Auth, Moritz Föller und Thomas Rau. Im Hintergrund das in die Jahre gekommene Dorfgemeinschaftshaus in Elm, das durch einen Neubau ersetzt werden soll. © Main-Kinzig-Kreis

Das in die Jahre gekommene Dorfgemeinschaftshaus im Schlüchterner Stadtteil Elm wird durch einen Neubau ersetzt. Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler überbrachte nun zwei Förderbescheide der hessischen Dorfentwicklung in Höhe von insgesamt fast 70.000 Euro an Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller. 

Schlüchtern - Schlüchtern ist Förderschwerpunkt der Dorfentwicklung und befindet sich aktuell in der Förderphase, in der die im Entwicklungskonzept IKEK festgeschriebenen Projekte abgearbeitet werden. Das größte Projekt mit einem Gesamtvolumen von mehr als vier Millionen Euro ist der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Elm, heißt es in einer Pressemitteilung des Main-Kinzig-Kreises.

Die Stadt Schlüchtern hat sich hierbei für den besonderen Weg der Planungswerkstatt entschieden, um die Ansprüche und Ideen der tatsächlichen Nutzer am „Runden Tisch“ direkt in die Planungen einfließen zu lassen und zwei Ansätze zu entwickeln, damit am Ende ein idealer Treffpunkt entsteht.

Main-Kinzig-Kreis: Fast 70.000 Euro Förderung für neues Dorfgemeinschaftshaus

Die Planung der Leistungsphasen bis zur Baugenehmigung des Neubaus wird mit 50.000 Euro gefördert, für die Planung der Freifläche rund um das Dorfgemeinschaftshaus gibt es einen Zuschuss in Höhe von 19.000 Euro. Vor Ort erläuterte der Bürgermeister das Projekt, „das über einen echten Dialog mit der Bürgerschaft vorangebracht worden ist“, wie er Susanne Simmler sagte.

Das jetzige Dorfgemeinschaftshaus wurde 1978 in Eigenleistung durch die Bürgerinnen und Bürger errichtet, weist jedoch erhebliche Mängel auf, unter anderem hat das Gebäude große Probleme mit der Feuchtigkeit und entspricht auch insgesamt keinen modernen Standards, was Technik und Ausstattung betrifft. All das wurde in einem Gutachten festgestellt, das einen Neubau anstatt einer Sanierung empfiehlt.

Zwei Entwürfe für neues Dorfgemeinschaftshaus in Elm stehen zur Auswahl

„Der Plan das bestehende Dorfgemeinschaftshaus abzureißen, ist eine Entscheidung gewesen, die uns nicht leichtgefallen ist, denn die Bevölkerung hat in der Vergangenheit viel Kraft und Zeit investiert, um diesen Ort für die Gemeinschaft zu schaffen und zu erhalten“, sagte Bürgermeister Matthias Möller. Dennoch sei die Entscheidung richtig, nun auf einen Neubau zu setzen und damit ein zukunftsfähiges Gebäude zu schaffen, das für vielerlei Zwecke genutzt werden kann und allen nötigen Anforderungen entspricht.

Susanne Simmler hatte aber auch noch einen dritten Förderbescheid in Höhe von 20.957 Euro dabei: Dieser betrifft die Fortführung der fachlichen Verfahrensbegleitung für den gesamten Dorfentwicklungsprozess der Stadt Schlüchtern für weitere zwei Jahre durch das Planungsbüro SP Plus. Dessen Stadtplaner Hartmut Kind hatte auch in Elm den Dorf- beziehungsweise Stadtentwicklungsprozess begleitet und moderiert.

Im Zuge dessen haben zwei Architekturbüros unabhängig voneinander zwei Entwürfe skizziert, als Resultat der Ideen und Wünsche, die innerhalb der Planungswerkstätten von den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Vereinen und anderen Nutzern des Gebäudes eingebracht worden sind. Diese beiden Entwürfe sind nun Grundlage für die weitere Planung. Einer sieht ein ebenerdiges Gebäude vor, ein anderer eine mehrstöckige Lösung. Für den eigentlichen Bau des Dorfgemeinschaftshauses wird die Stadt Schlüchtern dann einen weiteren Förderantrag stellen. (ah)

Auch interessant