Feuer in Behinderten-Wohnanlage - Rettungsdienst betreut 45 Personen

Großeinsatz für die Feuerwehr im Main-Kinzig-Kreis: Sie wurde zu einem Feuer in einer Behinderten-Wohnanlage in Bad Soden-Salmünster gerufen. Der Rettungsdienst betreute 45 Personen.
Bad Soden-Salmünster - Wie die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster am Freitagabend berichtete, wurden die Einsatzkräfte am Freitag (23. September 2022) um 15.20 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung im Kurgebiet in Bad Soden-Salmünster im Main-Kinzig-Kreis alarmiert.
Betroffen war in der Frowin-von-Hutten-Straße das Haus Bergwinkel, ein Wohnheim für Menschen mit einer geistigen Behinderung oder einer chronischen Behinderung. Die zuerst eingetroffenen Einheiten der Feuerwehren aus Bad Soden, Ahl und Huttengrund stellten eine Verrauchung in dem Gebäude fest.
Main-Kinzig-Kreis: Feuer in Behinderten-Wohnanlage - 45 Personen betreut
Sie bestätigten einen Brand im Erdgeschoss. Daher alarmierten sie sofort weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr, insbesondere Atemschutzgeräte-Trägerinnen und - Träger sowie den Rettungsdienst nach (lesen Sie auch hier: Keller unter Wasser - warum ein Mann 34.000 Euro für den Feuerwehreinsatz zahlen muss).
Die betroffenen Gebäudeabschnitte wurden bereits geräumt, so dass 45 Personen außerhalb vom Rettungsdienst betreut wurde. „Die Feuerwehr löschte den Brand in einer Toilette und lüftete die verrauchten Bereiche über mehrere Stockwerke“, erklärte der zweite stellvertretende Stadtbrandinspektor Frank L. Seidl.
„Da es auch im Untergeschoss zu einer Verrauchung gekommen war, wurde dieser Bereich noch einmal gesondert begangen und mit Wärmebildkameras kontrolliert.“ Gegen 16.45 Uhr konnten die Bewohnerinnen und Bewohner die Unterkunftsbereiche des Gebäudes wieder betreten.

Wie Fotos der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster zeigen, hatte in einer Toilette brennender Papierspender für die Verrauchung und das Feuer in dem Gebäude der Behinderten-Wohnanlage gesorgt. Die Feuerwehr löschte den Papierspender und brachte ihn nach draußen (lesen Sie auch hier: Sammeln und tauschen - Feuerwehr Fulda wird in eigenem Stickeralbum verewigt).
Im Einsatz war die Feuerwehr Bad Soden mit vier Fahrzeugen, inklusive dem Drehleiter-Fahrzeug. Die Feuerwehr Ahl war mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Am Einsatz beteiligt waren zudem die Feuerwehr Huttengrund (ein Fahrzeug) und die Feuerwehr Salmünster (drei Fahrzeuge) sowie der Rettungsdienst mit vier Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeugen
Vor Ort waren die Stadtbrandinspektion sowie die Kreisbrandmeister Markus Felber und Volker Achtert sowie Notarzt Prof. Dr. Dirk Maybauer, die Organisationsleiter Rettungsdienst Auth und Stefan Froschhäuser. Vor Ort erkundigte sich auch Bürgermeister Dominik Brasch (parteilos) über die Lage.