Mit der DLRG und der Wasserwacht stellten gleich zwei Organisationen ihre Arbeit rund um das Thema Wasserrettung vor. Besonders interessant erschien den Besuchern ein Tauchcontainer. Tauch- und Rettungsvorführungen waren dort von außen durch Fenster zu beobachten. Die Wasserwacht präsentierte ihr großes Rettungsboot und die damit verbundenen Einsatzmöglichkeiten.
Um Retter auf vier Pfoten ging es in einer Vorführung der Rettungshundestaffel Main-Kinzig. Die Vierbeiner zeigten dabei beeindruckende Leistungen.
Ebenfalls großen Zuspruch fand eine „Feuerwehr-Modenschau“. Wie Axel Ruppert erläuterte, gebe es für unterschiedliche Einsätze unterschiedliche Bekleidungen, welche von Einsatzkräften auf einem als Laufsteg dienenden Tieflader präsentiert wurden. Die Palette reichte von der Ausgeh-Uniform über Einsatzanzüge bis hin zu verschiedenen Schutzanzügen. „Die Bekleidung schützt uns bei Einsätzen“, stellte Ruppert heraus. Zugleich gab es Informationen über die Einsatzabläufe in einer Feuerwehr.
Auf großes Interesse bei den kleinen und großen Zuschauern stieß die Vorführung „Technische Rettung bei Verkehrsunfällen“. Nach Angaben Rupperts machen Hilfeleistungen unterschiedlicher Art, etwa bei Verkehrsunfällen, mittlerweile einen Großteil der Einsätze aus.
Demonstriert wurde die Rettung einer eingeklemmten Person aus einem Unfallfahrzeug, wobei diverse hydraulische Gerätschaften zum Einsatz kamen. Die beteiligten Einsatzkräfte der Schlüchterner Stützpunktwehr haben bereits Erfahrungen bei internationalen Wettkämpfen zur Unfallrettung gemacht. (Von Fritz Christ)