1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Brandschutz und Hilfeleistung: Einsatzkräfte gewähren in Schlüchtern spannende Einblicke

Erstellt:

KN - Tag der Offenen Tür bei der Feuerwehr in Schlüchtern
Demonstriert wird dem Publikum hier die Rettung einer eingeklemmten Person mittels hydraulischer Geräte aus einem Unfallfahrzeug. © Fritz Christ

Das war eine beeindruckende Demonstration des Brandschutzes und Hilfeleistung durch die Feuerwehr. Schlüchterns Freiwillige Feuerwehr veranstaltete am Sonntag nach gut zwei Jahren pandemiebedingter Pause einen Tag der offenen Tür rund um den Feuerwehrstützpunkt am Untertor.

Schlüchtern - Um es vorwegzunehmen: Die Veranstaltung am Sonntag war ein voller Erfolg, sowohl hinsichtlich der Darbietungen als auch der Resonanz. Sieben Hilfsorganisationen gaben Einblicke in ihre vielfältige Arbeit.

Main-Kinzig-Kreis: Feuerwehr Schlüchtern veranstaltet Tag der offenen Tür

Neben der gastgebenden Schlüchterner Stützpunkfeuerwehr, die seit nunmehr 101 Jahren besteht, sorgte samt deren Jugendwehr das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit Rettungsdienst und Bereitschaft, die DLRG-Ortsgruppe Schlüchtern, die DRK-Wasserwacht Birstein, die Rettungsdiensthundestaffel Main-Kinzig sowie der ADAC-Bergungsdienst Henning für einen erlebnisreichen Tag.

Schon am Mittag begrüßte der Vorsitzende der Feuerwehr Schlüchtern, Mirko Jahn, viele Besucher am Untertor. Er warb um eine Mitgliedschaft bei der Hilfsorganisation im Main-Kinzig-Kreis.

„Ich bin begeistert“, sagte Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) in seinem Grußwort. Er sprach von einer beeindruckenden Vielfalt an Rettungswesen und Hilfeleistungen. Möller zollte für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement der Akteurinnen und Akteure Dank und Anerkennung. (Lesen Sie auch: Neuer Feuerwehrstützpunkt: Vier mögliche Standorte in und um Schlüchtern benannt)

KN Tag der offenen Tür Feuerwehr Schlüchtern Ausrüstung
Beeindruckend ist die Einsatz-Montur eines Atemschutzgeräteträgers der Feuerwehr. © Fritz Christ

Die Zahl der Besucher steigerte sich am Nachmittag bei bestem Wetter von Stunde zu Stunde. Sie bekamen viel geboten. Den ganzen Tag über bestand die Gelegenheit, den Feuerwehrstützpunkt sowie den am Untertor-Platz ausgestellten Fuhrpark der Stützpunkfeuerwehr mit den unterschiedlichen Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeugen in Augenschein zu nehmen.

Mit jährlich zwischen 150 und 200 Einsätzen ist die Stützpunktfeuerwehr die meist beschäftigte Wehr im Bergwinkel. „Wir sind überörtlich in Sachen Brand- und Hilfeleistungseinsätze zuständig“, sagte der stellvertretende Wehrführer Axel Ruppert, der während des gesamten Aktionstages Auskünfte gab.

„Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.“ Mit diesem Slogan stellte sich das Rote Kreuz vor. Ein Rettungswagen durfte ausgiebig besichtigt werden, ebenso konnten lebensrettende Sofortmaßnahmen wie eine Herzdruckmassage geübt werden.

Mit der DLRG und der Wasserwacht stellten gleich zwei Organisationen ihre Arbeit rund um das Thema Wasserrettung vor. Besonders interessant erschien den Besuchern ein Tauchcontainer. Tauch- und Rettungsvorführungen waren dort von außen durch Fenster zu beobachten. Die Wasserwacht präsentierte ihr großes Rettungsboot und die damit verbundenen Einsatzmöglichkeiten.

Um Retter auf vier Pfoten ging es in einer Vorführung der Rettungshundestaffel Main-Kinzig. Die Vierbeiner zeigten dabei beeindruckende Leistungen.

Schlüchtern: Einsatzkräfte demonstrieren Rettung bei Verkehrsunfällen

Ebenfalls großen Zuspruch fand eine „Feuerwehr-Modenschau“. Wie Axel Ruppert erläuterte, gebe es für unterschiedliche Einsätze unterschiedliche Bekleidungen, welche von Einsatzkräften auf einem als Laufsteg dienenden Tieflader präsentiert wurden. Die Palette reichte von der Ausgeh-Uniform über Einsatzanzüge bis hin zu verschiedenen Schutzanzügen. „Die Bekleidung schützt uns bei Einsätzen“, stellte Ruppert heraus. Zugleich gab es Informationen über die Einsatzabläufe in einer Feuerwehr.

Auf großes Interesse bei den kleinen und großen Zuschauern stieß die Vorführung „Technische Rettung bei Verkehrsunfällen“. Nach Angaben Rupperts machen Hilfeleistungen unterschiedlicher Art, etwa bei Verkehrsunfällen, mittlerweile einen Großteil der Einsätze aus.

Demonstriert wurde die Rettung einer eingeklemmten Person aus einem Unfallfahrzeug, wobei diverse hydraulische Gerätschaften zum Einsatz kamen. Die beteiligten Einsatzkräfte der Schlüchterner Stützpunktwehr haben bereits Erfahrungen bei internationalen Wettkämpfen zur Unfallrettung gemacht. (Von Fritz Christ)

Auch interessant