Der Mann habe sich eine „Wohnung im Unterdorf genommen“, nachdem er sich in der Folge der Würgeattacke im Frühjahr dem Haus seiner Frau nicht mehr nähern durfte. In der Folge hatte er von der Stadt „in unserer Obdachlosenunterkunft in Bellings eine Wohnung zugewiesen bekommen“, berichtet Bürgermeister Christian Zimmermann (parteilos). Der Mann sei „mit der Polizei in seinem Haus gewesen, um Sachen zu holen. Nach ein paar Tagen war er nicht mehr bei uns“. Da hatte er offenbar die neue Bleibe in Seidenroth gefunden. Alle Maßnahmen haben nicht gefruchtet, wie sich am Donnerstag auf schreckliche Weise herausstellte.
Wann und wie die Frau getötet wurde, dazu wollte sich Oberstaatsanwalt Dominik Mies nicht äußern – unter Verweis auf die Obduktion, die etwa zeitgleich in Frankfurt vorgenommen wurde. Allerdings wurde am frühen Mittwochmorgen gegen 5.30 Uhr am ehemaligen Privatmuseum, das sich in der Brüder-Grimm-Straße in Nähe des Cafés befindet, ein „älterer Mann mit grauen Haaren“ gesehen. Die Zeugin, die mit ihrem Hund unterwegs war, hat „sich nichts dabei gedacht“. Ob diese Person überhaupt etwas mit dem Tötungsdelikt zu tun hat, ist bislang unklar.
An beiden Tatorten seien „umfangreiche kriminalpolizeiliche Maßnahmen“ getroffen worden. Die getötete Frau war seit drei Jahren als „Backfee“ im Literaturcafé beschäftigt. Ihre Arbeitszeit war in der Regel in den Morgenstunden, ehe das Café öffnete – so dürfte es auch Donnerstagfrüh gewesen sein. Das Auto des Opfers war auf dem Parkplatz hinter der Volksbank-Filiale nur wenige Schritte entfernt abgestellt. Der Tatort ist von der Polizei versiegelt worden.
Außer von der Brüder-Grimm-Straße aus gibt es einen rückwärtigen Zugang über die Märzgasse und einen Hof, wo seither Gäste an mehreren Tischen bewirtet wurden. Dort sollte am Samstag, 10. Juli, ein Konzert mit der Sängerin Uta Desch stattfinden. Dieses wird „aus Gründen, die sicherlich nachzuvollziehen sind, nicht stattfinden. Auch das Café bleibt vorläufig geschlossen, bis wir wissen, wie wir weitermachen wollen“, teilte Inhaberin Kirsten Ranft per E-Mail mit.