1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

300 Gäste beim Start der Elmer Kulturwoche - Programm bis zum 19. Juni

Erstellt:

Von: Tim Bachmann

Gut 300 Kultur-Interessierte verfolgten das Geschehen im Hof von Karl-Adam Vey. Die Kulturwoche ist eröffnet.
Gut 300 Kultur-Interessierte verfolgten die Vernissage im Hof von Karl-Adam Vey. Die Kulturwoche ist eröffnet. © Tim Bachmann

Der Start der Elmer Kulturwoche am Freitagabend ist mehr als gelungen. Bis Sonntag, 19. Juni, können jetzt zahlreiche Veranstaltung besucht werden.

Schlüchtern - Etwa 300 Leute waren am Freitag zur Vernissage auf den Hof von Karl-Adam Vey gekommen. Elmbachtaler und Chorgemeinschaft sorgten für den musikalischen Rahmen – und auch das Wetter spielte mit. Zum Start der nunmehr siebten Elmer Kulturwoche wurde viel gelacht, geredet und das Miteinander genossen.

Ortsvorsteher Steffen Auth moderierte die Vernissage und zeigte sich beeindruckt von der tollen Resonanz. „Dass wir die Kulturwoche feiern können, haben wir unserem Karl-Adam Vey zu verdanken, der die Idee aus Kleinsassen mitgebracht hat.“ „Bos di könne, könne mir scho lang!“, soll er damals gesagt haben.

Elke Viehfeger stellte die 45 ausstellenden Künstler vor und erklärte das Ansinnen der Kulturwoche: „Wir möchten Menschen, die anderen zeigen wollen, was sie erschaffen haben, eine Plattform bieten.“ (Lesen Sie auch: Helle Markt in Schlüchtern: Kleiner und regionaler kommt bei den Besuchern an)

Main-Kinzig-Kreis: 300 Gäste beim Start der Elmer Kulturwoche

Landrat Thorsten Stolz (SPD) zeigte sich begeistert: „Was hier auf die Beine gestellt wurde, ist gigantisch. Hier ist mehr los als auf der Stadtrechtfeier am Nachmittag in Gelnhausen. Einfach sensationell.“ Lobende Worte fand er auch für das diesjährige Motto „Kultur belebt und Kunst bewegt“. Er zitierte Schriftsteller Jean Paul: „Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.“ Und danach hätten alle während der Pandemie gedürstet.

Auch Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) war voll des Lobes: „Das Bild von Freddie Mercury würde ich gern privat erstehen.“ Und eine große Überraschung hatte er auch nach Elm mitgebracht – das Stadtsiegel für Adam Alt.

Das Programm

Samstag:

10.30 Uhr: Brot backen mit 1200 Jahre Elm, Backhaus.

13 Uhr: Landfrauen-Café, Dorfgemeinschaftshaus (DGH).

14.30 Uhr Ergebnisse der Planungswerkstatt werden vorgestellt.

Sonntag:

7 Uhr: Vogelstimmenwanderung und Frühstück der Naturschutzfreunde, Backhaus.

11 Uhr: Landfrauen-Café, DGH.

15 Uhr: Badminton-Turnier mit dem ESV Viktoria Elm, Sportplatz.

19 Uhr: „Spirit of Dance“, Folkloretänze aus verschiedenen Ländern (auch zum Mittanzen) am Kirchenvorplatz.

Montag:

14 bis 16 Uhr: AG-Vorstellungen an der Elmerland-Grundschule.

19 Uhr: Wirtshaussingen, „Sieben Brüder“.

Mittwoch:

20 Uhr: Rockkonzert „Good Blues“, Kirche. (Maskenpflicht)!

Landrat a.D. Karl „Charly“ Eyerkaufer, der nun bereits zum siebten Mal Schirmherr der Veranstaltung ist, gestand, dass Elm schon immer eines seiner Lieblingsdörfer gewesen sei und noch immer ist.

Er zitierte Kurt Valentin: „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ Und davon könnten die Elmer ein Lied singen. Dann rief er Karl-Adam Vey zu sich, um die Kulturwoche zu eröffnen.

Auch interessant