SPD-Fraktionsvorsitzender Oliver Habekost sah den Antrag zum Austausch von Heizanlagen als „durchaus spannend“ an. Aber: „Man sollte den Fokus wirklich auf ältere Anlagen legen, nicht auf eine Heizanlage von 2009.“ Daher lehnte die SPD-Fraktion den Antrag zunächst ab.
Andreas Heil (CDU) würdigte zunächst die BWG dafür, das Thema regenerative Energien aufzugreifen. Dennoch äußerte die CDU-Fraktion einige Anmerkungen zu dem Antrag. „Die Luft-Wasser-Wärmepumpe wird oft als ‚Heilsbringer‘ angepriesen“, stellte Heil fest und gab daraufhin einen Einblick in die technischen Gegebenheiten einer solchen Anlage.
Es gelte jedoch zu beachten, ob die Gemeinde für einen Austausch der Heizung im Altengronauer Kindergarten Fördergelder erhalte. Daher beantragten die Christdemokraten, den Antrag der BWG dahingehend zu ändern, dass ein Austausch nicht zugunsten einer Luft-Wärmepumpe, sondern unter Berücksichtigung einer Förderung vorzunehmen ist.
Die SPD-Fraktion revidierte daraufhin ihren Standpunkt gegen den Antrag und beantragte stattdessen, diesen in den Bau- und Planungsausschuss zu verweisen. Wegen formaler Fehler musste die anschließende Abstimmung am Ende der Sitzung wiederholt werden.
Das Ergebnis war jedoch klar: BWG und CDU stimmten bei zwei Enthaltungen gegen den Verweis in den Ausschuss. Der geänderte Antrag wurde mehrheitlich angenommen, die SPD stimmte geschlossen dagegen.