1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Stromausfall und Brennender Güterwaggon: Wintereinbruch fordert Einsatzkräfte im Bergwinkel

Erstellt:

Ein umgestürzter Baum verursachte auf der Bahnstrecke zwischen Mottgers und Altengronau ein Feuer in einem Güterwaggon.
Ein umgestürzter Baum verursachte auf der Bahnstrecke zwischen Mottgers und Altengronau ein Feuer in einem Güterwaggon. © Feuerwehr Altengronau

Der Wintereinbruch am Wochenende im Bergwinkel hat für zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren gesorgt. In Sinntal fing ein Güterzug aufgrund eines umgestürzten Baums Feuer.

Kinzigtal - Rund zehn Zentimeter Schnee in der Nacht zu Samstag sorgte bei den Freiwilligen Feuerwehren Bad Soden, Salmünster, Huttengrund, Katholisch-Willenroth und Kerbersdorf bereits um 5.39 Uhr für den ersten Einsatz in Salmünster. Um 6.26 Uhr erreichte die Kameraden zudem die Information über einen kurzzeitigen Stromausfall im Stadtgebiet.

Wie die Freiwillige Feuerwehr mitteilt, wurden die meisten Einsätze durch Äste oder Bäume, die durch die Schneelast gebrochen und auf die Straße gefallen waren, verursacht. Da zahlreiche Bäume umzustürzen oder Äste herunterzufallen drohten, wurde die Straße am Münsterberg/Parkstraße zwischen Salmünster und Bad Soden gesperrt. Der Bauhof beseitigte bis zum Mittag alle Gefahrenstellen, sodass die Verbindung wieder geöffnet werden konnte.

Main-Kinzig-Kreis: Brennender Güterwaggon - Feuerwehr im Schnee-Dauereinsatz

Dass auch Kleinfeuer gefährlich sein können, zeigte sich am Samstagmorgen bei einem rund sechsstündigen Einsatz in Sinntal. Dort wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Altengronau, Mottgers, Weichersbach, Schwarzenfels und Sterbfritz gegen 8.40 Uhr zur Bahnstrecke Flieden-Jossa zwischen Mottgers und Altengronau alarmiert: Ein umgestürzter Baum sollte brennend im Bereich der Oberleitung hängen.

Dabei brachte die Anfahrt zum Einsatzort einige Herausforderungen mit sich, wie die Altengronauer Wehr auf ihrer Facebook-Seite berichtet: Die stark verschneiten Waldwege seien von den Löschfahrzeugen nur mit Schneeketten befahrbar gewesen, umgestürzte Bäume mussten mittels Kettensäge entfernt werden.

Am Ort des Geschehens eingetroffen, stellten die Einsatzkräfte fest, dass der umgestürzte Baum die Oberleitung zerrissen, sich an dieser entzündet hatte und auf einen mit Planen bedachten Güterwaggon gefallen war. Infolgedessen hatte sich das darin befindliche Kunststoffgranulat entzündet. Die Einsatzkräfte löschten das Ladegut mittels Löschschaum. (mln)

Auch interessant