1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Ehrenamt für Jugendliche: Schule in Bad Soden-Salmünster bietet Freiwilliges Soziales Schuljahr an

Erstellt:

Main-Kinzig-Kreis: Henry-Harnischfeger-Schule bietet FSSJH an
Über das Projekt freuen sich (von links): Julia Czech, Renate Wichert, Sebastian Fritsch, Antje Spahn, Kaja Marie Knop, Justus Löwe, Landrat Thorsten Stolz, Tamara Schmidt-Willenborg und Ann-Kathrin Koch. © Kreispressestelle Main-Kinzig

Die Henry-Harnischfeger-Schule in Bad Soden-Salmünster macht mit: Sie bietet den Schülerinnen und Schülern in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJH) zu absolvieren.

Bad Soden-Salmünster - Landrat Thorsten Stolz (SPD) freute sich darüber, dass die Henry-Harnischfeger-Schule die mittlerweile sechste Schule aus dem Main-Kinzig-Kreis ist, die an dem hessenweiten Programm teilnimmt: „Soziales Engagement ist gerade für junge Leute eine prima Gelegenheit, um die Arbeit in unseren zahlreichen Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen besser kennenzulernen. Wer sich hier frühzeitig einbringt, übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und kann nebenbei auch viel über seine eigenen Interessen herausfinden“, wird der Landrat in einer Pressemitteilung zitiert.

Ein FSSJH sei auch für die spätere Berufswahl ein Vorteil und helfe den jungen Leuten dabei, über den schulischen Bereich hinaus Erfahrungen zu sammeln und neue Leute mit ähnlichen Interessen kennenzulernen, erklärte der Landrat beim Besuch der Schule im Kinzigtal. Dort sprach er mit der Schulleitung sowie zwei Schülerinnen und Schülern über das Projekt.

Main-Kinzig-Kreis: Henry-Harnischfeger-Schule bietet FSSJH an

Als Ansprechpartnerin seitens der Ehrenamtsagentur war Renate Wichert vor Ort, um gemeinsam mit Landrat Thorsten Stolz das FSSJH-Schulzertifikat an die Schule zu überreichen. „Für uns stand schnell fest, dass wir als Schule an dem Projekt teilnehmen wollen, es passt hervorragend in unser schulisches Konzept“, sagte Julia Czech, die in der Henry-Harnischfeger-Schule Ansprechpartnerin für das Programm ist.

Das Freiwillige Soziale Schuljahr Hessen (FSSJH) ist ein Projekt, bei dem sich Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren über ein Schuljahr hinweg mit etwa zwei Stunden pro Woche und insgesamt mindestens 80 Stunden im gesamten Schuljahr in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. „Das Besondere ist, dass die teilnehmenden Jugendlichen von den Schulen und der Ehrenamtsagentur begleitet werden. Wir geben Hilfestellung, beraten bei der Suche nach einer geeigneten FSSJH-Stelle und bieten den teilnehmenden Jugendlichen zusätzliche Workshops“, erläuterte Renate Wichert.

Die Jugendlichen erhalten zum Abschluss ein qualifiziertes Zertifikat, das das Engagement und die erworbenen Kompetenzen über die Schule hinaus belegt und zum Beispiel für Bewerbungen genutzt werden kann. Mittlerweile machen über 70 Vereine und gemeinnützige Organisationen aus dem Main-Kinzig-Kreis als FSSJH-Einsatzstellen mit. (sob)

Auch interessant