E-Studie erhält Innovationspreis: Knaus Tabberts erstes vollelektrisches Reisemobil

Mit dem „European Innovation Award“ ist die Knaus Tabbert AG für ihre E-Studie ausgezeichnet worden: das erste vollelektrische Reisemobil des Herstellers.
Mottgers/Jandelsbrunn - Zum fünften Mal in Folge gehört Knaus Tabbert zu den Gewinnern – dieses Jahr mit der Studie „E.Power Drive“, die in der Kategorie „Technik & Konnektivität“ ausgezeichnet worden ist.
In Kooperation mit der HWA AG entstand das Fahrzeug mit 180-Kilowatt-Elektromotor und 90 Kilometern Reichweite in rein elektrischem Betrieb. Der E-Motor kann im Schiebebetrieb rekuperieren, also selbst elektrische Energie erzeugen. Die Hochvolt-Batterie ist im Unterboden verbaut. (Lesen Sie auch: Tabbert AG mit Standort in Mottgers steigert Umsatz auf 863 Millionen Euro)
Main-Kinzig-Kreis: Innovationspreis für Knaus Tabberts E-Reisemobil
Bei Erreichen eines Batterie-Schwellenwerts springt im Fahrbetrieb automatisch der „Range- Extender“ an, also ein „Reichweiten-Verlängerer“, der fest mit einem Generator gekoppelt ist, womit wenig komfortable und zeitraubende Ladestopps entfallen.
Er soll vor allem die Fahrbatterie aufladen, kann aber auch direkt Strom an den Antriebsmotor liefern. Gleichzeitig versorgt der Reichweiten-Verlängerer auch den Wohnaufbau des Fahrzeugs mit Energie. (tim, sh)