1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Das gab es noch nie: Neuer Präsident des Kalten Markts grüßt von der Leinwand

Erstellt:

Kalter Markt: Neuer Präsident Andreas Beck grüßt von der Leinwand
Auf einer Leinwand wurde Andreas Beck in der Gaststätte Hausmann zugeschaltet. © Ulrich Schwind

Diese Vorstellung des künftigen Kalte-Markt-Präsidenten bei seinen Vorgängern wird in die Geschichte eingehen: Erstmals konnte ein Regent bei dieser Veranstaltung, bei der sich normalerweise alles um seine Person dreht, nicht persönlich dabei sein.

Schlüchtern - Also zumindest nicht körperlich, weil Andreas Beck erkrankt ist. Da war er letztlich schon: In Form eines gerahmten Präsidentenbildes. Und dann noch mehrmals per Live-Schalte aus seinem Wohnzimmer. Die Kollegen konnten so dennoch auf einer großen Leinwand mit ihm kommunizieren. Die muntere Truppe ist ja schließlich flexibel.

Main-Kinzig-Kreis: Kalter-Markt-Präsident grüßt von der Leinwand

Treffpunkt war in der künftigen Festwirtschaft, dem Gasthaus Hausmann. Dort wurde zunächst ein wärmendes Süppchen eingenommen. Schließlich mussten alle anschließend nach draußen in den regnerischen Vormittag. Vor dem Eingang des alten Rathauses nahm die Festgesellschaft Aufstellung zum obligatorischen Gruppenfoto. Das ist eine feste Tradition. Beck durfte quasi auf dem Schoß von Ilona Föller Platz nehmen: Sie hielt sein Foto in Händen. (Lesen Sie auch: Leiterspruch im Klosterhof: Kalter Markt trotz Baustellen mit bewährtem Programm)

Später überbrachte er dann seine Grußworte per Leinwand in den Hausmann. „Ihr wisst, wie es in mir aussieht“, gab er seiner Sehnsucht Ausdruck, doch gerne mitten in der fröhlichen Runde dabei sein zu wollen. Er freue sich sehr auf sein Präsidentenamt und sei stolz, in den Club aufgenommen zu werden. Nach der Corona-Zeit solle nun endlich wieder ein netter Kalter Markt gefeiert werden. „Das holen wir alles nach“, gab Jörn Hagemann, Präsident der Präsidenten, einen hoffnungsvollen Ausblick, bevor alle das Glas auf den künftigen Amtsinhaber mit einem fröhlichen Lied hoben. Mit in der munteren Runde dabei war übrigens auch Dr. Reiner Brand, der vor 50 Jahren residierte, in diesem Jahr somit „Gold“-Präsident ist.

Kalter Markt in Schlüchtern: Tonkrug ab 29. Oktober erhältlich

Obwohl selbst nicht anwesend, wurde das Willkommensgeschenk von Andreas Beck an die Kolleginnen und Kollegen verteilt. Es bestand aus einer exklusiven Kaffeetasse mit Stadtwappen und dem Namen Andreas Beck sowie dem Aufdruck „Kalter Markt Präsident 2022“. Gefüllt ist das Gefäß beispielsweise mit einem Teebeutel und einem Fläschchen Rum. So kann sich jeder bei kaltem Markt-Wetter seinen eigenen Grog kredenzen. Mit dabei außerdem sein Button, auf dem wichtige Garde-Utensilien abgebildet sind.

Im Verkauf war bei dieser Veranstaltung auch der neue Kalte-Markt-Tonkrug. In diesem Jahr in blau gehalten – die Farbe der Stadt Schlüchtern und der Bürgergarde. Öffentlich verkauft wird er am Samstag, 29. Oktober, ab 10 Uhr vor dem Alten Rathaus in Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis) – falls gewünscht auch mit „Füllung“. Ein Teil des Verkaufserlöses wird an die Tafel im Bergwinkel gespendet.

Tradition ist auch der alljährliche Präsidenten-Schnaps: Wirt Hans Dieter Hausmann präsentierte seine neueste Kreation, den „Gardisten-Wärmer“. Gegen Mittag kamen dann noch die Partner der Präsidenten – die so genannten „MOP“ (Mit ohne Präsidenten) – zum gemeinsamen Essen hinzu. (Von Ulrich Schwind)

Auch interessant