1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Katharinenmarkt in Steinau findet trotz Corona statt - aber nur für einen Tag

Erstellt:

Etwas bescheidener als in den Vorjahren, aber ebenso gemütlich soll es in Steinau zugehen.
Etwas bescheidener als in den Vorjahren, aber ebenso gemütlich soll es in Steinau zugehen. © Koni Merz

Die Corona-Pandemie lässt den gewohnten Festbetrieb noch nicht zu, doch immerhin findet der Steinauer Katharinenmarkt am Samstag, 16. Oktober, für einen Tag statt.

Steinau - Das beliebte Heimatfest gibt es seit 730 Jahren. Der Traditionsmarkt ist damit einer der ältesten im oberen Kinzigtal. „Nachdem der Markt im vergangenen Jahr wegen Corona komplett ausfallen musste, haben wir ein ausgefeiltes Hygienekonzept entwickelt, um zumindest für einen Tag zu feiern“, sagt Steinaus Bürgermeister Christian Zimmermann (parteilos), der maßgeblich an der Organisation des Festtages beteiligt war: „Es ist uns wichtig, die Tradition rund um den Kumpen aufrechtzuerhalten“, sagt Zimmermann

Musik, Gespräche sowie Essen und Getränke bestimmen das Programm des Katharinenmarktes. Wichtigste Person – neben dem Bürgermeister – ist Katharinenmarktmeisterin Anastasia Anastasiadou (40). Die Neu-Steinauerin mit griechischen Wurzeln lebt seit 2016 in der Grimmstadt und ist von Beruf Orthopädie-Schuhmachermeisterin.

Main-Kinzig-Kreis: Katharinenmarkt findet trotz Corona statt - für einen Tag

Stadt, die Steinauer Vereine sowie die Handwerksmeister haben ein attraktives Programm zusammengestellt. Moderiert wird der Tag vom früheren Steinauer Hauptamtsleiter Heinrich Müller. In der Katharinenkirche gibt es Märchenerzählungen, im Theatrium wird der bekannte Fotograf und Lokalmatador Koni Merz Filme zeigen. (Lesen Sie hier: Kalter Markt findet nicht statt - Politikern und Organisatoren ist das Risiko zu hoch)

Um die Kassen der am Markt tätigen Vereine aufzubessern, werden Buttons zum Preis von zwei Euro verkauft. Diese gibt es ab sofort im Verkehrsbüro und sie können auch am Festtag erworben werden. Kaffee und Kuchentafel sind in der Markthalle zu finden, der Verzehr ist ausschließlich in der Markthalle gestattet. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg des THW im Marstallhof.

Das Programm

Zum Steinauer Katharinenmarkt am Samstag, 16. Oktober:

14 Uhr: Louisas Musikatelier

14.15 Uhr: Märchenerzählen mit Mariele Syllwasschy in der Katharinenkirche

14.30 Uhr: Anekdoten „rund um den Kumpen“ mit Gästeführerin Renate Ulrich

Ab 15 Uhr: Feierliche Eröffnung durch Bürgermeister Christian Zimmermann und die Katharinenmarktmeisterin, begleitet vom Musikverein Germania Steinau

16.15 Uhr: „Steinauer Geschichten“ – Kino im Theatrium, Uraufführung des Films von Konrad Merz

16.15 Uhr: Märchenerzählen mit John Rogers in der Katharinenkirche

16.15 Uhr: Anekdoten „rund um den Kumpen“

16.30 Uhr: Chorgemeinschaft Harmonie Ulmbach

16.50 Uhr: Anekdoten „rund um den Kumpen“ mit Gästeführerin Maria Link

17 Uhr: Gitarrengruppe Hintersteinau

17.30 Uhr: „Steinauer Geschichten“. Theatrium, Film von Konrad Merz

18 Uhr: Grimm Misch Chor

19.30 Uhr: „Steinauer Geschichten“. Theatrium, Film von Konrad Merz

19.30 Uhr: Katharinenmarkt-Party mit den Kinzigtalern, Rock und Pop.

„Die Regelungen wurden jüngst gelockert, trotzdem kann der Markt in diesem Jahr noch nicht in gewohnter Form stattfinden“, sagt Bürgermeister Zimmermann. Die Besucher werden darauf hingewiesen, dass sie sich mit der Luca-App einloggen müssen. Es gilt die 3 G-Regel, Masken müssen zum Teil getragen werden. (ag)

Auch interessant