1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Feuerwehr rettet Katzen aus brennender Wohnung: Polizei geht von Brandstiftung aus

Erstellt:

Von: Leon Schmitt

Bei einem Brand im Main-Kinzig-Kreis hat die Feuerwehr zwei Katzen in Sicherheit gebracht.
Bei einem Brand im Main-Kinzig-Kreis hat die Feuerwehr zwei Katzen in Sicherheit gebracht. © Toni Lehder/stock.adobe.com (Symbolfoto)

Die Feuerwehr hat am Mittwochabend in Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis) zwei Katzen aus einer brennenden Wohnung gerettet. Die Polizei geht davon aus, dass das Feuer mutwillig gelegt wurde.

Wächtersbach - Das Feuer war am Mittwoch gegen 20.35 Uhr in einem Einfamilienhaus in der Würzburger Straße in Wächtersbach-Aufenau (Main-Kinzig-Kreis) ausgebrochen, berichtet die Polizei. In dem Haus befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes lediglich die beiden Katzen. Sie wurden von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht.

„Bekannte der Bewohner, die die Katze versorgen wollten, hatten die Haustür geöffnet und dabei Rauch bemerkt“, sagt Polizeisprecher Thomas Leipold auf Nachfrage unserer Zeitung. Daraufhin alarmierten sie die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen. Verletzte gab es bei dem Einsatz nicht. (Lesen Sie auch: Main-Kinzig-Kreis: Feuerwehr rettet eine Person und zwei Katzen bei Brand)

Main-Kinzig-Kreis: Katzen vor Feuer gerettet - Polizei vermutet Brandstiftung

Die Kriminalpolizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus und hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Zu den Gründen für den Verdacht heißt es: „Nach ersten Erkenntnissen fing es an zwei unterschiedlichen Stellen an zu brennen: Beide Brandherde liegen dabei auf unterschiedlichen Etagen des Gebäudes.“ Ein technischer Defekt sei daher auszuschließen, sagt Polizeisprecher Leipold.

Wie die Täter ins Haus gelangt sind, ist bislang unklar. Leipold zufolge wurden am Haus keine Einbruchspuren festgestellt. Auch wer für die Brandstiftung verantwortlich ist, ist noch nicht bekannt. „Alle Personen, die infrage kommen, werden aktuell überprüft“, so der Polizeisprecher.

Die Beamten suchen Zeugen, die im Vorfeld der Brandentstehung verdächtige Personen im Bereich des Hauses wahrgenommen haben. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon (06051) 8270 bei der Polizei zu melden.

Feuer zerstört Wohnhaus in Wächtersbach - 150.000 Euro Schaden

Laut Polizei war im Wohnzimmer im Erdgeschoss aufgrund der Hitzeentwicklung eines brennenden Sofas eine Deckenverkleidung geschmolzen. Im Schlafzimmer im ersten Stock hatte eine lodernde Matratze dafür gesorgt, dass die Deckenbalken erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Das Haus ist infolge des Feuers zunächst nicht bewohnbar. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 150.000 Euro.

Auch interessant