1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

60.000 Euro für Orgelsanierung: 10 Prozent sollen aus Crowdfunding kommen

Erstellt:

Pfarrerin Annette Reidt, Orgelsachverständiger Klaus Vogt, Pfarrer Fredy Henning, der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Tobias Bausch und Norbert Ross (Direktor VR-Bank, hinten von links) sowie Organistin und Kirchenvorstandsmitglied Johanna Parthey (vorne) hoffen auf viele Spenden.
Pfarrerin Annette Reidt, Orgelsachverständiger Klaus Vogt, Pfarrer Fredy Henning, der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Tobias Bausch und Norbert Ross (Direktor VR-Bank, hinten von links) sowie Organistin und Kirchenvorstandsmitglied Johanna Parthey (vorne) hoffen auf viele Spenden. © Elisabeth Schmitt

Die Renovierung und Restaurierung einer Orgel ist mit erheblichen Kosten verbunden. Deshalb wurde für die Ratzmann-Orgel in der evangelischen Versöhnungskirche in Salmünster ein Crowfunding-Projekt eingerichtet.

Salmünster - Als Crowdfunding wird eine Form der Finanzierung (englisch: funding) durch eine Menge (englisch: crowd) von üblicherweise Internetnutzern bezeichnet. Zur Spende wird über Homepages, professionelle Websites und spezielle Plattformen aufgerufen. Zehn Prozent der veranschlagten Kosten in Höhe von insgesamt 60.000 Euro für die Orgelrenovierung sollen per Crowdfunding zusammenkommen unter: viele-schaffen-mehr.de/projekte/ohrwurm-statt-holzwurm

Bis gestern waren bereits 1500 Euro gespendet worden. Die 1913 erbaute Ratzmann-Orgel im Main-Kinzig-Kreis ist denkmalgeschützt, bedarf aber dringend einer Renovierung. Den Auftrag hat die Orgelbaufirma Lenter aus Sachsenheim im Norden des Schwarzwaldes erhalten und sie hat bereits mit den Arbeiten begonnen.

Main-Kinzig-Kreis: Kirche will Orgelsanierung mit Crowdfunding finanzieren

Während der Orgelprospekt stehen bleibt, wurden die Pfeifen und anderen Teile ausgebaut. Teilweise werden sie vor Ort gereinigt und bearbeitet, andere Teile müssen beim Orgelbauer instandgesetzt werden. Auch der Spieltisch ist weitgehend abgebaut und wird repariert und restauriert. Da nun Platz ist, wird ein heimischer Malerbetrieb demnächst die Wände auf der Empore neu streichen.

Zur Finanzierung der umfangreichen Maßnahme bittet die Kirchengemeinde um Spenden. Sie hat unter dem Motto „Ohrwurm statt Holzwurm – damit die Orgel wieder klingt!“ zusammen mit der VR-Bank-Main-Kinzig Büdingen ein Crowfunding-Projekt eingerichtet, auf das potentielle Spender ihren Beitrag einzahlen können. Bis 4. Juli soll das Ziel erreicht sein. (Lesen Sie hier: Museum im Main-Kinzig-Kreis zeigt 100 Jahre alte Dinge des täglichen Gebrauchs)

Die Maßnahme wird einige Monate in Anspruch nehmen, doch im Oktober soll die Orgel wieder erklingen. Schon jetzt planen Pfarrerin Reidt und Pfarrer Henning einen Termin für eine offizielle Präsentation der sanierten Orgel. Wenn am 9. Oktober der 20. Orgelspaziergang in Bad Soden und Salmünster stattfindet soll diese beliebte Veranstaltung mit einem Konzert an der sanierten Orgel in der Versöhnungskirche abschließen. (lis)

Auch interessant