Caravan-Messe in Düsseldorf: Knaus Tabbert meldet „überragende Verkaufszahlen“

„Überragende Verkaufszahlen“ meldet die Firma Knaus Tabbert am Ende des Caravan Salon 2022. Die Besucherzahl stieg gegenüber dem Corona-Jahr 2021 um 50.000 auf 235.000.
Mottgers/Düsseldorf - Knaus Tabbert, das in Mottgers im Main-Kinzig-Kreis ein Wohnwagen-Werk mit mehr als 400 Mitarbeitern betreibt, war in drei Hallen mit seinen insgesamt sechs Marken vertreten. Die Rede ist von „überragenden Verkaufszahlen“.
Main-Kinzig-Kreis: Knaus Tabbert bei Caravan Salon in Düsseldorf erfolgreich
Nach zehn Messetagen bilanziert Vorstand Gerd Adamietzki, CSO der Knaus Tabbert AG: „Wir sind mit diesem Caravan Salon mehr als zufrieden. Unsere Prognosen wurden signifikant übertroffen. Besonders unsere Mehr-Marken-Strategie kam sehr gut an und sorgte für ausgesprochen erfreuliche Verkaufszahlen.“ Über die Nachfrage nach Tabbert-Modellen äußerte sich Adamietzki nicht.
Ein Höhepunkt von Knaus Tabbert war die Präsentation des „Knaus Tourer CUV“. Auf Basis des VW-Busses T6.1 bietet das unter 5,90 Meter lange Fahrzeuge bis zu vier Schlafplätze sowie ein „cleveres Raumbad“.
Wegen Lieferengpässen bei Basisfahrzeugen hatte Knaus Tabbert zuletzt seine Lieferantenbasis erweitert und setzt neben Fiat nun auf Marken wie Ford, MAN, Mercedes-Benz und Volkswagen. (Lesen Sie auch: Corona-Trend Camping: Knaus Tabbert erzielt trotz Lieferengpässen neuen Absatzrekord)
Beim Wohnwagen „Knaus Azur“ kommt erstmals die Frame-Technologie im Serienbau zum Einsatz. Roboter übernehmen dabei die Verklebung der Bauteile, aus denen so ein selbsttragender, hochfester Rahmen entsteht. Das soll nicht nur das Gewicht optimieren, sondern viele Freiheiten beim Grundriss und dem Raumdesign ermöglichen. Ob und wann diese als zukunftsweisend geltende Technologie auch in Mottgers Einzug hält, bleibt unklar.
Das neue Modell aus Mottgers, der Tabbert „Pep Pantiga“ wird in Kürze bei den Händlern bereitstehen. (ag)