1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Kreiswerke im Main-Kinzig-Kreis erhöhen Strompreise - Anpassung ab Oktober

Erstellt:

Von: Hanns-Georg Szczepanek

Die Kreiswerke im Main-Kinzig-Kreis erhöhen ihre Strompreise. Die Anpassung erfolgt für 16.000 Kunden ab Oktober 2022, teilte Geschäftsführer Oliver Habekost mit (Symbolfoto).
Die Kreiswerke im Main-Kinzig-Kreis erhöhen ihre Strompreise. Die Anpassung erfolgt für 16.000 Kunden ab Oktober 2022, teilte Geschäftsführer Oliver Habekost mit (Symbolfoto). © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Noch zu Jahresbeginn senkten die Kreiswerke im Main-Kinzig-Kreis ihre Strompreise. Basis dafür war die Tarifkalkulation vom November 2021. Zum 1. Oktober steht nun aber eine Erhöhung der Strompreise für knapp 16.000 Sondervertragskunden ins Haus.

Schlüchtern/Gelnhausen - Der Energieversorger verbreitete die unerfreuliche Nachricht über seinen Presseverteiler am Montagabend (22. August). Noch zum 1. Juli gab es eine weitere Entlastung der Kunden durch den Gesetzgeber: Die EEG-Umlage wurde auf „Null“ gesetzt und von den Versorgern an ihre Kunden weitergegeben.

Dieser zuletzt positiven Nachricht stünden nun aber „die stetig anhaltenden Preissteigerungen an den Strommärkten“ gegenüber.„Die Lage ist weiterhin sehr angespannt“, erklärt Kreiswerke-Geschäftsführer Oliver Habekost in einer Pressenotiz. Die Marktsituation führe zu einem Anstieg der Beschaffungskosten, den die Branche nicht weiter kompensieren könne.

Main-Kinzig-Kreis: Kreiswerke erhöhen Strompreise - Anpassung ab Oktober 2022

Die „historisch hohen Gaspreise“ wirkten sich unmittelbar auch auf die Beschaffungskosten für Strom und damit auf den Strompreis aus (lesen Sie auch hier: Energie sparen, Abschläge erhöhen: RhönEnergie-Chefs raten Gaskunden, schon jetzt zu handeln).

Basierend auf der längerfristig ausgelegten Beschaffungsstrategie sei zwar zum 1. Januar noch die Senkung der Strompreise möglich gewesen, doch die „anhaltenden, teils sprunghaften Preissteigerungen an den Energiemärkten, gepaart mit einem erhöhten Energiebedarf, machen nun jedoch eine Erhöhung der Strompreise zum 1. Oktober 2022 unumgänglich“, sagt Habekost.

Wie Gas- und Strompreise zusammenhängen, erläutern die Kreiswerke so: Gleich mehrere Faktoren griffen ineinander und trügen dazu bei, dass sich die Preise an den Strombörsen seit Monaten nach oben bewegten. Eine erhöhte Nachfrage bei gleichem Angebot bedeute grundsätzlich steigende Preise.

Verschärft werde die Situation aber, weil Produktionslücken durch Kohle- und Gaskraftwerke kompensiert würden. Die Stromproduktion sei vor allem mit Erdgas als Rohstoff deutlich teurer. Die Einführung des CO2-Preises, vor allem aber die Drosselung der Gaslieferungen durch Russland und die damit verbundene Unsicherheit ließen die Gaspreise weiter ansteigen. 

Video: So entsteht der Strompreis in der Europa

Der Geschäftsführer der Kreiswerke Main-Kinzig hält abschließend zu aktuellen Lage fest: „Die Energieversorgung sicherzustellen, ist unser Auftrag. (...) Unser Ziel ist es, unsere Kunden auch während dieser äußerst turbulenten Zeiten (...) weiterhin zuverlässig zu beliefern“ (lesen Sie auch hier: Erleichterung für Kunden der RhönEnergie Fulda: Unternehmen gibt Senkung der Strompreise weiter).

Auch interessant