Der Kalte Markt ist „Beck“: Künftiger Präsident zu Besuch beim Magistrat

Der Kalte Markt ist nach der Corona-Pause nicht nur „back“, also zurück, sondern er ist in diesem Jahr sogar „Beck“. Dieses Wortspiel lieferte Michael Resch, der nach unfreiwilligen drei Jahren als Kalte-Markt-Präsident jetzt endlich in die zweite Reihe zurücktreten kann.
Schlüchtern - Ganz vorne steht beim Heimatfest 2022 Andreas Beck, der jetzt beim Magistrat der Stadt seinen Antrittsbesuch absolvierte, wo er freudig als alter Bekannter aufgenommen wurde. Als frischgebackener „60er“ – er feierte vor wenigen Tagen runden Geburtstag – gab er seiner Freude über das Amt Ausdruck: „Ich bin stolz, ein Schlüchterner zu sein. Ich bin stolz, ein Vereinsmensch zu sein. Und ich bin sehr stolz, hier als künftiger Präsident zu stehen.“
Main-Kinzig-Kreis: Künftiger Kalte Markts Präsident besucht Magistrat Schlüchtern
Normalerweise agiere er lieber im Hintergrund. Doch nach rund 50 Jahren, während denen er bei dem Fest als Gardist immer „nur unten“ gestanden habe, freue er sich nun auf den Platz ganz oben. „Wir sind startbereit“, gab Beck, der von Ehefrau Susanne und Tochter Ann-Kathrin begleitet wurde, ein deutliches Signal. Für das Amt war er von der Historischen Bürgergarde vorgeschlagen worden.
Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) fand es „unglaublich“, dass die Runde der Honoratioren nun endlich nach drei Jahren wieder im Magistratszimmer zur Präsidentenvorstellung zusammenkam. Die Vorfreude sei groß auf „unser größtes Fest“. Der Kalte Markt solle in diesem Jahr wieder „mit allen Brauchtümern“ gefeiert werden. Gleichzeitig gebe es aber auch Neuerungen. So werde er am Montagabend um 18 Uhr am Stand der Lebenshilfe im Bereich „Unter den Linden“ eine englische Versteigerung leiten, zu der die Bevölkerung eingeladen sei. Außerdem gebe es erstmals einen Fotowettbewerb mit Geldpreisen. Gesucht werde das schönste Markt-Bild.
Die Eröffnung findet in diesem Jahr wegen der Bauarbeiten auf dem Rathausplatz im Klosterinnenhof statt. Der Vorplatz der Stadthallte soll bis zum Fest fertiggestellt sein. Statt Film- und Heimatabend gibt es dort in der Halle am Mittwoch und Donnerstag zwei „Schlüchterner Abende“.
Die Planungen für das Heimatfest 2022 seien um ein Vielfaches komplexer gewesen, dankte Möller Marktmeister Knut Koller für sein großes Engagement. Viele Schaustellergeschäfte hätten in der Corona-Zeit ihren Betrieb eingestellt. Insofern sei es schwieriger gewesen, die Standplätze zu füllen. Auch das neue Sicherheitskonzept sei wesentlich umfangreicher.
Jörn Hagemann, Präsident der Präsidenten, fand es erstaunlich, wie sehr der Kalte Markt bei den Menschen in Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis) verwurzelt sei. Auch in den Corona-Jahren sei an vielen Stellen der „Nicht-Kalte-Markt“ in kleinen Gruppen privat gefeiert worden. Sein Dank galt Resch, der drei Jahre als Regent durchgehalten habe.
Festwirt Hans Dieter Hausmann lud alle zu der „Kirmes im Hausmann“ ein. Die dort ansässige große Zahl von Stammtischen feiere ihre eigenen Kalte-Markt-Traditionen. Nach einem Gruppenfoto ging die Runde aus Magistratsmitgliedern und Vereinsvertretern in die Gaststätte Heideküppel, um in der ehemaligen Festwirtschaft die Insignien abzuholen und in die neue, den Gasthof Hausmann, zu bringen. Dort wurde gemeinsam zu Abend gegessen.